Spielzeug

Handheld-Spielekonsole: Blitz, 1980

Spielmodul "Blitz" (in den USA unter "Alien Raiders" erschienen) für die Handheld-Konsole "MicroVision" der Fa. Milton Bradley (MB). Das rechteckige Spielmodul besteht aus einem beigefarbenen Kunststoffgehäuse. Zentral in der Mitte befindet sich die Einlassung für das Display der Konsole. Der Hintergrund des Displays besteht aus zwei blauen Leisten am oberen und unteren Rand und zwei roten Leisten links und rechts sowie drei senkrechten roten Linien, die mittig über den Bildschirm verlaufen. Die Einlassung für das Display ist am oberen Rand mit "MICROVISION BLITZ" beschriftet. Unterhalb der Einlassung für das Display befinden sich sechs rechteckige Druckknöpfe, die mit unterschiedlichen Symbolen beschriftet sind.
Kontext: Im Spiel läuft ein Punkt auf der linken Seite stetig auf und ab. Auf diesen bewegen sich von rechts Punkte zu, die getroffen werden müssen. Über einen Regler am Microvision lässt sich die Länge des "Blitzes" einstellen. Kein Punkt darf ganz nach links gelangen. Die Handheld-Konsole "Microvision" aus dem Jahr 1979 lässt sich als die erste tragbare Spielkonsole mit austauschbaren Spielmodulen bezeichnen. In Deutschland sind acht Spielmodule für die "Mircrovision" erschienen. Das Spielmodul muss auf die Konsole aufgesetzt werden und einrasten, damit das Spiel gestartet werden kann.

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2013/311
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Spielzeug

Ähnliche Objekte (12)