Bestand

Forstrat: Akten (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die zentrale Verwaltung des Forst- und Jagdwesens wurde durch das Organisationsmanifest vom 18.3.1806 einer dem Finanzminister unterstelten Forstdirektion übertragen, die 1807 die Bezeichnung Forstdepartement, 1811 Sektion der Kronforsten erhielt. Im 5. Organisationsedikt v. 18.11.1817 erhielt diese Behörde die Bezeichnung Forstrat. Er war neben den Kreisfinanzkammern, die 1817 eine Mitaufsicht, 1822 den administrativen Teil der Forstverwaltung übertragen bekamen, für den technischen Teil der Forst- und Jagdverwaltung zuständig. Durch kgl. Verfügung vom 1.10.1827 wurde der Forstrat zum 31.10.1827 aufgelöst; seine Aufgaben fielen den Kreisfinanzkammern zu. Der Bestand wurde aus der Abgabe der Akten des Forstrats an das Finanzarchiv (1827) und den aus den Beständen der Kreisfinanzkammern Ludwigsburg, Ulm und Reutlingen herausgelösten Vorakten des Forstrats gebildet.



Vorbemerkung: Die Verwaltung des Forst- und Jagdwesens im Königreich Württemberg wurde durch das Organisations-Manifest vom 18. März 1806 § 55 geregelt. Danach wurde eine unter dem Finanzminister stehende Mittelbehörde, die Forstdirektion, gebildet, die besondere Administration der neu erworbenen Lande bei der Hofkammer Ellwangen aufgelöst und laut Regierungsblatt von 1806 S. 16 mit der von Altwürttemberg vereinigt. Bei der neuen Organisierung des Finanzdepartements vom 4. Juni 1807 wurde die Verwaltung des Forstwesens einschließlich des Floßwesens und der Holzgärten, das Forstdepartement, gebildet, das von der Oberfinanzkammer abgesondert war. Bei der Finanzorganisation vom 1. Juli 1811 erhielt diese Behörde laut Reg.Bl. 1811 S. 337 die Benennung Sektion der Kronforste. Nach dem V. Organisations-Edikt vom 18. Nov. 1817 übernahm der nun so genannte Forstrat alle Geschäfte, welche die Erhaltung der Staatswaldungen, die Verwertung der Forstprodukte, die Forstpolizei, die Jagdbenützung und Jagdpolizei, die Leitung des Forst- und Jagdpersonals und die Staatsaufsicht über die Stiftungs-, Kommun- und Privatwaldungen betrafen. Doch wurde den neugebildeten Kreisfinanzkammern eine Mitaufsicht auf die Benützung des Forst- und Jagdwesens übertragen und der Hofdomänenkammer die Selbstbewirtschaftung der ihr gehörigen Waldungen und Jagden eingeräumt. Nach der Verordnung vom 28. Febr. 1822 (Reg.Bl. S. 129) wurde der technische Teil der Forst- und Jagdverwaltung dem Forstrat, der administrative Teil den Kreisfinanzkammern zugeteilt. Die kgl. Verfügung vom 1. Okt. 1827 (Reg.Bl. S. 411) ordnete die Auflösung des Forstrats und die Verweisung seiner Aufgaben an die Kreisfinanzkammern an. Die Tätigkeit des Forstrats endigte am 31. Okt. 1827. Die allgemeinen Akten, die Forstkarten und die älteren, für den laufenden Dienst nicht mehr benötigten Akten (besonders vor 1818) wurden dem Finanzarchiv, die übrigen den Finanzkammern übergeben. Nach Eingang der Forstratsakten beim Finanzarchiv wurde 1827-1830 ein Repertorium angelegt (jetzt Büschel 1435a des vorliegenden Bestandes), das außer den hier verzeichneten Akten auch die des kurfürstlichen Forstdepartements Ellwangen von 1803-1806 erfasste. Im vorliegenden Repertorium sind solche Akten nur noch vereinzelt, um geschlossene Vorgänge nicht zu zerreißen, enthalten (vgl. Bestand D 2, Hofkammer Ellwangen). Bei der Verzeichnung der Akten der Kreisfinanzkammern Ludwigsburg, Ulm und Reutlingen (die Akten der Finanzkammer Ellwangen sind im Krieg verbrannt) wurden alle registraturfremden Bestandteile und alle Akten vor 1818 herausgelöst, darunter auch Akten des Forstrats. Anschließend an die Verzeichnung der Kreisfinanzkammern wurde 1953/54 nun auch der Bestand des Forstrats durch den Angestellten Mierzowski auf Grund der Faszikelaufschriften geordnet und neu verzeichnet. Die Forstlagerbücher wurden 1950 an das Hauptstaatsarchiv zur Lagerbuchsammlung abgegeben. Ludwigsburg, Dezember 1956 Gez. Dr. A. Stemmler

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 245 I
Extent
2761 Büschel (74,2 lfd. m, davon 0,1 lfd. m unverz.)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Obere Finanzbehörden

Date of creation of holding
1806-1827 (Vorakten ab 1798, Nachakten bis 1908)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1827 (Vorakten ab 1798, Nachakten bis 1908)

Other Objects (12)