Artikel

Regulierung der Terminierungsentgelte der deutschen Mobilfunknetze?

Die Regulierungsbehörden einiger Länder sind daran gegangen, bestimmte Bereiche des Mobilfunks intensiver zu regulieren. Ins Visier der Regulierer ist vor allem die Mobilterminierung, d.h. die Realisierung eines Mobilfunkgesprächs vom Übergabepunkt eines Netzbetreibers zum Endgerät eines anderen Netzbetreibers, geraten. Aufgrund der Richtlinien der EU Kommission wird die Regulierung der Mobilterminierung auch für Deutschland diskutiert. Wie wird die geplante Preisregulierung begründet? Welche Maßstäbe sollten für die Beurteilung der Terminierungsentgelte angelegt werden? Ist eine Regulierung dieses Mobilfunkbereiches ordnungspolitisch zu rechtfertigen?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 83 ; Year: 2003 ; Issue: 3 ; Pages: 203-208 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Mobilkommunikation
Regulierung
Telekommunikationspolitik
Telekommunikationsgebühr
Netzzugang
Wettbewerbspolitik
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kruse, Jörn
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2003

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kruse, Jörn
  • Springer

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)