Dry-Fog-Dekontamination von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken nach Tätigkeiten mit SARS-CoV-2: Zyklusentwicklung und Prozessvalidierung für die Trockenvernebelung von Peroxyessigsäure

Abstract: Background: Technical protection measures for laboratory activities involving biological agents include biological safety cabinets (BSC) that may be contaminated. In the case of diagnostic activities with SARS-CoV-2, this may also affect BSC that are operated at protection level 2; therefore, decontamination of all contaminated surfaces of the BSC may be required. In addition to fumigation with hydrogen peroxide (H2O2), dry fogging of H2O2-stabilized peroxyacetic acid (PAA) represents another alternative to fumigation with formalin. However, to prove their efficacy, these alternatives need to be validated for each model of BSC.Methods: The validation study was performed on 4 different BSCs of Class II A2 using the "Mini Dry Fog" system.Results: An aerosol concentration of 0.03% PAA and 0.15% H2O2 during a 30 min exposure was sufficient to inactivate SARS-CoV-2. Effective concentrations of 1.0% PAA and 5% H2O2 were required to decontaminate the custom-prepared biological indicat...
Abstract: Hintergrund: Zu technischen Schutzmaßnahmen bei Labortätigkeiten mit Biostoffen gehören auch mikrobiologische Sicherheitswerkbänke (MSW), die durch Biostoffe kontaminiert sein können. Dies kann bei diagnostischer Tätigkeit mit SARS-CoV-2 auch solche MSW betreffen, die in der Schutzstufe 2 betrieben werden. Für die technische Freigabe kann eine Dekontamination aller mikrobiologisch belasteten Oberflächen der MSW erforderlich sein. Neben der Begasung mit Wasserstoffperoxid (H2O2) stellt die Trockenvernebelung von H2O2-stabilisierter Peroxyessigsäure (PES) eine weitere Alternative zur Begasung mit Formalin dar. Um die Wirksamkeit zu belegen, müssen allerdings diese Alternativen an den jeweiligen MSW-Modellen validiert werden.Methode: Die Validierungsstudie wurde an 4 verschiedenen MSW Klasse II unter Verwendung des "Mini Dry Fog"-Systems durchgeführt.Ergebnisse: Für die Inaktivierung von SARS-CoV-2 reichte eine Aerosolkonzentration von 0,03% PES und 0,15% H2O2 über 30 min Einwirkz...

Alternative title
Dry-fog decontamination of microbiological safety cabinets after activities with SARS-CoV-2: cycle development and process validation for dry fogging with peroxyacetic acid
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Dry-Fog-Dekontamination von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken nach Tätigkeiten mit SARS-CoV-2: Zyklusentwicklung und Prozessvalidierung für die Trockenvernebelung von Peroxyessigsäure ; volume:16 ; day:31 ; month:08 ; year:2021
GMS hygiene and infection control ; 16 (31.08.2021)

Classification
Medizin, Gesundheit

Creator
Teifke, Jens Peter
Scheinemann, Hendrik
Schinköthe, Jan
Eschbaumer, Michael
Melüh, Alina
Streitz, Mathias
Freese, Holger
Reiche, Sven

DOI
10.3205/dgkh000397
URN
urn:nbn:de:0183-dgkh0003970
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)