Bericht

Der Beitrag der Familienunternehmen zum Steueraufkommen in Deutschland: Entwicklung der Steuern von Einkommen und Ertrag

Das Aufkommen aus den Unternehmenssteuern ist in den vergangenen Jahren sehr stark angestiegen. Im Jahr 2009 wurden noch knapp 91 Milliarden Euro an Unternehmenssteuern entrichtet. Der Wert wuchs dank des starken Wirtschaftswachstums bis 2017 auf rund 170 Milliarden Euro an. Die Studie zeigt auf, dass Raum für Steuersenkungen besteht. Die Untersuchung nutzt Jahresabschlussdaten, um den Steuerbeitrag der Familienunternehmen in Deutschland zu ermitteln. Berücksichtigt werden die Unternehmenssteuern im Rahmen von Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Kapitalertragsteuer, Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag. Die letzte Studie zum Thema stammt aus dem Jahr 2016. Nun liegt eine Aktualisierung vor.

ISBN
978-3-942467-88-9
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Familienunternehmen
Steuereinnahmen
Deutschland
Familienunternehmen
Steuereinnahmen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Büttner, Thiess
Dörr, Luisa
Gäbler, Stefanie
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Familienunternehmen
(wo)
München
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Büttner, Thiess
  • Dörr, Luisa
  • Gäbler, Stefanie
  • Stiftung Familienunternehmen

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)