Arbeitspapier

Komplementäre Standortentscheidungen und die räumliche Verteilung der Produktion

Verschiedene Verbindungen zwischen lokalen Kapitaleinheiten können Komplementaritäten in den Standortentscheidungen begründen: Skalenerträge und Spillovereffekte, Input- Output-Beziehungen bei Transportkosten und EinkommenskreislaufefTekte. In einem stilisierten Modell wird ihr simultaner Einfluß auf die Rendite lokalen Kapitals untersucht. Anschließend werden die Konsequenzen für die räumliche Verteilung der Produktion diskutiert. Anhand einer Zeitpunktaufnahme der Verteilung der Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe in den alten Ländern der Bundesrepublik wird dann die Bedeutung für die empirische Verteilung der Produktion analysiert. Zwar können die Gründe für die Komplementaritäten anhand des Datenmaterials nur unvollständig getrennt werden, dennoch zeigt sich eine signifikante Erklärungskraft des theoretischen Modells für die räumliche Verteilung der Produktion.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier ; No. 26

Classification
Wirtschaft
Subject
Produktionsstandort
Standorttheorie
Spillover-Effekt
Theorie
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Büttner, Thiess
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Konstanz, Forschungsschwerpunkt Internationale Arbeitsmarktforschung
(where)
Konstanz
(when)
1995

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Büttner, Thiess
  • Universität Konstanz, Forschungsschwerpunkt Internationale Arbeitsmarktforschung

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)