Bestand

Notar Dr. Carl Friedrich Rössler, Zwickau (Bestand)

Geschichte: Karl Friedrich Rößler wurde am 14. Januar 1884 in Ehrenfeld bei Köln geboren. Er besuchte die Gymnasien in Essen und Zwickau. Nach dem Schulabschluss studierte er an den Universitäten Leipzig und München. Am 26. Oktober 1912 wurde Rößler als Rechtsanwalt zugelassen. Seine Kanzlei befand sich in Zwickau, Poetenweg 3, später Langenmarckstraße 3. Von 1920 bis 1922 war Rößler als Hilfsrichter beim Landgericht Zwickau beschäftigt. Im Januar 1946 wurde er erneut als Hilfsrichter im Ehrendienst beim Landgericht Zwickau vereidigt und war Mitglied der kleinen Strafkammer. Rößler verstarb am 16. Mai 1948. Bisher konnten keine weiteren Informationen zu seinem Lebenslauf ermittelt werden.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 02.03.04.04.

Inhalt: Register.- Urkundensammlung.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30285
Umfang
0,50 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.04 Justiz >> 02.03.04.04 Notariate

Bestandslaufzeit
1927 - 1948

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1927 - 1948

Ähnliche Objekte (12)