- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0018104x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Holz, Tempera, Gold (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Resciniti, Lorenza u.a.: Genti di San Spiridione: i serbi a Trieste, 1751 - 1914, Ausst.-Kat., Mailand 2006, S. 241.
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Basilius der Große (Heiliger)
Taube
Feuer Gregor der Große (Heiliger)
Papst
Taube
Trajan (Kaiser) Johannes Chrysostomus a Sancto Josepho (Heiliger)
Bienenstock
Basilius der Große (Basilius Magnus), Bischof von Cäsarea; mögliche Attribute: Taube, Feuer(säule) (ICONCLASS)
Papst Gregor der Große; mögliche Attribute: Taube, Kaiser Trajan (ICONCLASS)
Johannes Chrysostomus, Erzbischof von Konstantinopel; mögliche Attribute: Bienenstock, Taube (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Triest (Standort)
Tempio della Santissima Trinità e di San Spiridione Taumaturgo (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1989
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1701-1800
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
100-1453
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 1989
- 1701-1800
- 100-1453