Urkunde

Die Wüstung im Amt Schmalkalden, genannt der Dippach [heute Dippachshof, Hof auf der Gemarkung Aue, Stadt Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meininge...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 14535
Alt-/Vorsignatur
A I u, Wissler et Warmberger sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Wißler et Warmberger, Nr. 1
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Johann Wissler und Paul Warmberger und ihre Ehefrauen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Wüstung im Amt Schmalkalden, genannt der Dippach [heute Dippachshof, Hof auf der Gemarkung Aue, Stadt Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], gelegen über der Aue [Ortsteil der Stadt Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], mit allem Zubehör als Erbzinslehen. Die Wüstung hatte ehemals der verstorbene Schwiegervater der 1593 Belehnten, Johann Steitz, vom Stift Schmalkalden gegen ein gewisses Erbgeld gekauft. Später waren die Töchter des Johann Steitz und dessen Schwiegersohn Dr. med. Ortolf Marold, Johann Wissler und Paul Warmberger von dem Grafen Georg Ernst von Henneberg belehnt worden. Dr. med. Ortolf Marold hat sein Drittel an dem Lehen tauschweise dem Paul Warmberger überlassen. Von dem Lehen ist jährlich an Michaelis ein Erbzins von fünf Gulden und einem Fastnachtshuhn in die Renterei Schmalkalden zu zahlen. [Ehemals Lehen des Stifts Schmalkalden, danach der Grafen von Henneberg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Paul Warmberger, Paul Merckert

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe T-Z >> Wissler und Warmberger
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1593 April 05

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1593 April 05

Ähnliche Objekte (12)