Bügeleisen

Elektrobügeleisen mit naturbraunem Holzgriff

Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff. Daher auch der Name. Mit der Elektrifizierung der Haushalte setzten sich Elektrobügeleisen mehr und mehr durch. Die Leistung der meisten Geräte lag bei etwa 500 W. Das silberne Bügeleisen gehört zu einer frühen Generation von Elektrobügeleisen und besitzt noch keinen Termostat. Dies erforderte besondere Vorsicht und gegebenenfalls einen vorherigen Test beim Bügeln empfindlicher Kleidungsstücke. Das Elektrobügeleisen besitzt einen lackierten Holzgriff welcher an einem Winkeleisen befestigt ist, das mit Hutmuttern auf den Heizkörper geschraubt wurde. Der Größe und dem erheblichen Gewicht entsprechend ist das Bügeleisen ein „Wäscherei-Bügeleisen“ Die Haube ist Hochglanz vernickelt, die Sohle geschliffen und poliert. Das Glätteisen besitzt als (männliche) Steckverbinder einen zweipoligen, sogenannten Waffel- oder Bügeleisenstecker, wie er für Heißgeräte wie Waffeleisen, Bügeleisen oder Wasserkochern verwendet wurde. Betrieben wird das Eisen bei 220 Volt sowie 450 Watt.

Elektrobügeleisen mit braunem Griff | Digitalisierung: Christoph Rieder

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Hausrat
Inventory number
HR 6
Measurements
Länge: 24 cm, Höhe: 19 cm, Breite: 11 cm
Material/Technique
Eisen, Holzgriff

Related object and literature

Subject (what)
Hausrat
Textilpflege
Bügeln
Elektrisches Bügeleisen
Glätteisen
Wäschepflege
Haushalt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bügeleisen

Other Objects (12)