Sonstiges

Lagerbuch Asch 1729; Rückentitel: "Concept des Lagerbuchs von Asch usw."; "Concept des Anno 1729 renovirten Lagerbuchs zu Asch, und andere dazu gehörige Acten. Worunter auch Einiges wegen Ringingen anzutreffen. Hingegen findet sich auch unter denen Ringingen Renovations-Actis einiges wegen Asch."

Enthält: Bandbeschreibung: Pappdeckeleinband; 332 Bl.; 5 lose eingel. Bl.
Abfassung: 1729-1734.
Publikation: 1734 Juni 17.
Entstehungsstufe: Konzept.
Renovator(en): Christian Ulrich Güntzler aus Blaubeuren, Universität- und hohenzollerisch-sigmaringischer Renovator, Neuenstädtischer Kanzleirat.
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1570 Sept. 16. Lehensrevers des Sebastian Autenrieth (Uttenrieder) zu Asch für die Universität Tübingen über den Widumhof zu Asch, Bl. 108-112'.
Inseriertes Reskript:
R 1: 1570 Dez. 13. Herzog an den Renovator wegen Abgaben von Asch und Ringingen nach Blaubeuren, Bl. 76'-78.
Orte:
Asch: Asch (LKr. Ulm)
Wippingen: Wippingen (LKr. Ulm)
Sonderbuch: Sonderbuch (LKr. Ulm)
Treffenspuch: Treffensbuch (Gem. Berghülen), LKr. Ulm
Mercklingen: Merklingen (LKr. Ulm)
Blaubeuren Statt: Blaubeuren (LKr. Ulm)
Gerhausen Dorff: Gerhausen (LKr. Ulm)

Archivaliensignatur
UAT 22/7a
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio
Bemerkungen
Bem. 1: Zeugenlisten, Bl. 185, 200, 247f., 251ff., 254f. Bem. 2: Andere Berechtigte: Deutsch-Ordens-Komturei Ulm.; Kloster Blaubeuren.; Kellerei bzw. Vogtamt Blaubeuren.; Spital Blaubeuren.; Herrschaft Württemberg.; Heiliger zu Asch. Bem. 3: Hinweise auf andere Lagerbuch etc. Lagerbuch von 1569 und 166.; Blaubeurer Lagerbuch von 1526 und 1613. Bem. 4: Mehrere Hinweise auf Kaufbriefe und Reverse, 2 Inserte. Bem. 5: Auszug aus dem Lagerbuch des Kloster Blaubeuren von 1686, Bl. 285-286'. Bem. 6: Einwände gegen die Publikation des Lagerbuchs von Ringingen, Bl. 257-261'. Bem. 7: Auszug aus dem bei der Vogteiregistratur zu Blaubeuren liegenden Registers der Einkommen der Geistlichen Pfarren, Kaplaneien und Pfründen von Stadt und Amt Blaubeuren von 1548, Bl. 213-224. Bem. 8: 1682 April 24. Auszug aus dem Bericht des Vogts [Ernst] Spohn zu Blaubeuren an die Universität über den Zehnten zu Asch, Bl. 207, 207'. Bem. 9: Die Universität besaß eine eigene Zehntscheuer zu Berghülen, Bl. 87'. Bem. 10: 1610-1733. Auszug aus den Pflegrechnungen der Universität, was von der Universität-Pflege in das Pfarrhaus und dessen Zugehörde verbaut wurde, Bl. 331-332. Bem. 11: Dekret des Supremus Deputatus [Dr. Georg Friedrich Harpprecht] vom 1. Aug. 1729 wegen Abgaben aus der Zelg des Sebastian Hüntragers zu Sonderbuch, Bl. 72' und Bl. 171'. Bem. 12: Aufstellung nach dem Steuerbuch der Pflege Asch, wieviel ein jeder Bürger in dem der Universität zehntbaren Bereich besitzt, Bl. 319-330. Bem. 13: Schriftwechsel zw. Renovator und Syndikus etc., 1729-1734, Bl. 263-284 und 313-317'.

Kontext
Syndikatur, Lagerbücher >> Asch [und Ringingen] (1489-1734)
Bestand
UAT 22/ Syndikatur, Lagerbücher

Indexbegriff Person
Güntzler, Christian Ulrich (genannt 1729-1734)
Hüntrager, Sebastian (genannt 1729)
Uttenrieder, Sebastian (geb. um 1530)
Kolb, Matthias (16. Jh.)
Harpprecht, Georg Friedrich (1676-1754)
Spohn, Ernst (gen. 1862)

Laufzeit
(1570) 1729-1734

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftsbuch

Entstanden

  • (1570) 1729-1734

Ähnliche Objekte (12)