Urkunden

(Kapitel der Nikolaikirche in Stendal)

Reference number
U 21 II 1, Nr. 165 (Benutzungsort: Magdeburg)
Former reference number
Rep. U 21, IV Domstift Stendal, Nr. 165
Further information
Inhalt: Das Kapitel der Nikolaikirche zu Stendal genehmigt, dass Nicolaus, Batholdus und Conradus von Schadewachten in der genannten Kirche einen Altar zu Ehren des heiligen Leichnams und der drei Magier errichten und mit Hebungen ausstatten aus den Dörfern Groß Schwarzlosen von den Kurien des Hen. Grassow, Thidericus Grassow, Hen. Luderisse, Heyne Cyllingh, Hen. Duzen, Enghel von Miltard, Heyne Faber sowie aus Uengelingen von den Kurien desHen. Zeten, Willleke Drustede, Nikolaus Branden, Grotemann, Heyne Faber-.
Anwesende: Propst Conradus von Arnstede, Dekan Johannes von Scepelisse, Conradus von Buch, Propst in Seehausen, Conradus von Ostheren, Johannes von Rokiz, Olricus von Eykenbardeleve, Wernerus von Vincelberghe, Johannes von Zantersleve, Borchardus von Bysem.

Datumszitat: 1350 <Feria sexta ante Nikolai>

Ort: o. O.

Beglaubigungen: 4 Siegel, Zeugennennung

Siegelreste/-verluste: 3 Siegel verloren

Überlieferungsform: Ausf.

Weitere Exemplare: s. Nr. 165

Beschreibstoff: Perg.

Edition/Regest: Druck: Riedel A V, S. 100 f.

Context
Domstift Stendal
Holding
U 21 II 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Domstift Stendal

Date of creation
1350 Dez. 3

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1350 Dez. 3

Other Objects (12)