Gebetbuch

Neu-entsprungene Voigtländische Wasserquelle : Woraus zu schöpffen: 1. Tägliche Morgen- und Abend-Segen mit Reim-Gebetlein, Biblischen Trost-Sprüchen, auch Vor-und Nachseuffzern. 2. Heilige Kirchen- und Fest-Gebete. 3. Bußfertige Beicht- und Communion-Andachten, 4. Tröstliche Gebete aller Nothleidenden. 5. Hertzliche Gebete in Wetters-Noth. 6. Ein Geistreiches Gesang-Buch. Worinnen Einige besondere Lieder, so in andern Wasserquellen nicht zu finden

Weitere Titel
Neu entsprungene vogtländische Wasserquelle
schöpfen Vor- und Nachseufzern Beicht- und Kommunion-Andachten Notleidenden herzliche Wettersnot anderen
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5181
VD18
VD18 1476542X
Maße
24
Umfang
376 S., [2] Bl., 470 S., [5] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill. (Holzschn.)
Holzschn. ist Titelholzschn. des enth. Gesangbüchleins
Georg Tietz ist Verf. bzw. Hrsg. ähnlicher Gebetbücher, vgl. bes.: M. Ge. Tietzens, Neuentsprungene Thüringische Wasserquelle
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gera, Verlegts Wolffgang Adrian Werther, Buchdr. - Nicht im VD17, vgl. aber VD17 12:104671N mit geschätztem Erscheinungsjahr 1700. - Im 18. Jahrhundert erschienen? Erscheinungsjahr nach den Wirkungsdaten des Verlegers und Buchdruckers Wolfgang Adrian Werther und dem Todesjahr von Georg Tietz (1700) geschätzt
Bibliograph. Nachweis: Wikisource, Gesangbücher (27.09.2010)
Bearb. der im Aufbau entsprechenden Gebetbücher von Georg Tietz, teilw. textgleich, teilw. davon abweichend

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Gera
(wer)
Werther
(wann)
[ca. 1705 ?]
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00054976-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebetbuch

Beteiligte

Entstanden

  • [ca. 1705 ?]

Ähnliche Objekte (12)