Journal article | Zeitschriftenartikel

Economic pressure, parent personality and child development: an interactionist analysis

"Der gegenwärtige ökonomische Abschwung in den USA und auf der ganzen Welt hat wieder die Aufmerksamkeit auf die Prozesse gelenkt, durch die Familien und Kinder durch ökonomische Härten belastet sind. Diese Studie betrachtet die Reaktionen auf ökonomische Härten in einer Stichprobe von Erwachsenen, die zum ersten Mal vor 20 Jahren befragt wurden, als sie noch Jugendliche waren. Insgesamt 271 der ursprünglichen G2 Jugendlichen (Durchschnittsalter M = 25.6 Jahre) nahmen an dieser Studie zusammen mit ihren kleinen Kindern (G3, Durchschnittsalter M = 2.31 Jahre zum ersten Erhebungszeitpunkt) und, in 81% der Fälle, zusammen mit dem anderen Elternteil des Kindes. Die Datenanalysen folgten einem interaktionistischen Modell und gingen davon aus, dass positive Persönlichkeitseigenschaften im Jugendalter der G2 weniger ökonomische Belastungen im Erwachsenenalter vorhersagen würden. Gleichzeitig wurde erwartet, dass diese positiven Persönlichkeitseigenschaften die negativen Familienprozesse aufhalten würden, die eine kompetente Entwicklung in G3 wahrscheinlich behindern. Die Befunde waren mit dem Selektionsaspekt im interaktionistischen Modell konsistent. Das Model sagte darüber hinaus vorher, dass ökonomischen Belastungen und andere familienbezogene Stressprozesse die Entwicklung von G3 über die frühere G2 Persönlichkeit beeinflussten. Der Sozialisationsaspekt im interaktionistischen Modell erhielt also auch Unterstützung. Die Befunde sprechen dafür, dass die Beziehung zwischen den ökonomischen Bedingungen und der Entwicklung von Kindern einen dynamischen Prozess aus Selektion und Sozialisation darstellt, der über Zeit und über Generationen zum Tragen kommt." (Autorenreferat)

Economic pressure, parent personality and child development: an interactionist analysis

Urheber*in: Conger, Rand D.; Schofield, Thomas K.; Conger, Katherine J.; Neppl, Tricia K.

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Ökonomische Belastungen, elterliche Persönlichkeit und Entwicklung der Kinder: eine interaktionistische Analyse
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 169-194
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 35(2)

Subject
Geschichte
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Persönlichkeitspsychologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Belastung
Erwachsener
Kohortenanalyse
Sozialisation
Jugendlicher
Kind
Eltern
Eltern-Kind-Beziehung
Nordamerika
Persönlichkeitsentwicklung
Auswirkung
Selektion
Interaktionsforschung
ökonomische Faktoren
Familie
Modell
Persönlichkeitspsychologie
USA
Persönlichkeitsforschung
Interaktion
Persönlichkeit
Analyse
empirisch
empirisch-quantitativ
historisch
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Conger, Rand D.
Schofield, Thomas K.
Conger, Katherine J.
Neppl, Tricia K.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2010

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-310379
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Conger, Rand D.
  • Schofield, Thomas K.
  • Conger, Katherine J.
  • Neppl, Tricia K.

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)