Archivale
Kollektaneen des Rechtskonsulenten [Karl] von Alberti vorwiegend zur mittelalterlichen Orts-, Kirchen- und Herrschaftsgeschichte sowie zum Adel und den Schlössern, Burgen und Ruinen im Oberamtsbezirk
Enthält u.a.: Herrschaftliche Amtleute in Brackenheim; Liste geistlicher Pfründen im Zabergäu 1351; Stadt Brackenheim; Herren von Massenbach; Burg und Herren von Neipperg; Burg und Herren von Magenheim, mit genealogischen Skizzen, geographischer Beschreibung des Zabergäus, Liste der Besitzungen derer von Magenheim, Wappenzeichnung, auch Drucken: Urkunde vom 26. April 1288 [siehe OAB S. 206]; drei Siegel von Bruberg, Bürger von Aschaffenburg, 1274.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 924
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.08 OA Brackenheim >> 2.08.1 Erste Bearbeitung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
- Indexbegriff Sache
-
Abb.: Aschaffenburg; Bürgersiegel (1274, Druck)
Abb.: Magenheim; Herren von, Wappen
Druck: Mainz; Urkunde von 1288 April 26 betr. Magenheim
- Indexbegriff Person
-
Alberti; Karl von, Rechtskonsulent in Künzelsau, A
Bruberg; von, Bürger von Aschaffenburg
Magenheim; Herren von
Massenbach; Freiherren von
Neipperg; Herren von
- Indexbegriff Ort
-
Aschaffenburg AB
Brackenheim HN
Magenheim : Cleebronn HN
Neipperg : Brackenheim HN; Burg
Zabergäu
- Provenienz
-
STB
- Laufzeit
-
[zwischen 1820 und 1828]
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:53 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- STB
Entstanden
- [zwischen 1820 und 1828]