Villa

Villa; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Die Villa Am Sandwerder 30 stammt [...] von Otto Stahn. Der Ingenieur und Gaswerksbesitzer Rudolf Hengstenberg ließ sie 1897-98 auf seinem damals bis zum Tilmannsweg reichenden Grundstück errichten. (1) Während die Komposition des Baukörpers mit Erkern, Loggia und Fachwerkgiebel noch historisierende Züge trägt, zeigen die hell getünchten Fassaden im Detail einen dezent vom Jugendstil beeinflussten Baudekor an Holzteilen, Fensterrahmungen und Gittern.° _________________° 1) Rudolf Hengstenberg besaß bis zu seiner Übersiedlung nach Berlin das Gaswerk in Meran; er war der Vater des in Meran geborenen Malers und Graphikers Rudolf Hengstenberg. Vgl. Barfod, Jörn: Der Maler Rudolf Hengstenberg: 1894-1974, Husum 1994, http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hengstenberg (zuletzt geprüft am 01.03.2013) und der ebenfalls in Meran geborenen Pädagogin Elfriede Hengstenberg (1892-1992), http://de.wikipedia.org/wiki/Elfriede_Hengstenberg (zuletzt geprüft am 01.03.2013).°

Standort
Am Sandwerder 30, Wannsee, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Wohnhausgruppe

Klassifikation
Ensembleteil

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Stahn, Otto
Entwurf: Lindenberg, Bernhard
Ausführung: A. Liebenow
Bauherr: Hengstenberg, Rudolf
(wann)
1897-1898
Ereignis
Umbau
(wann)
1954
Ereignis
Umbau
(wann)
1991

Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 09:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Villa

Beteiligte

  • Entwurf: Stahn, Otto
  • Entwurf: Lindenberg, Bernhard
  • Ausführung: A. Liebenow
  • Bauherr: Hengstenberg, Rudolf

Entstanden

  • 1897-1898
  • 1954
  • 1991

Ähnliche Objekte (12)