Archivbestand
Nachlass Raule, Peter (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Geb. 5. März 1891 in Vorderheubach, gest. 6. September 1972 in Freiburg. 1913-1924 Revisionsbeamter bei der Stadt Pforzheim und bei der Landesversicherungsanstalt Baden, dann bis 1945 Revisionsdirektor des Badischen Sparkassen- und Giroverbandes in Mannheim, ab 1945 dessen Präsident. 1917 Beitritt zur Fortschrittlichen Volkspartei und 1918 zur Demokratischen Partei. Nach 1945 Mitbegründer der FDP in Baden. 1946-1949 Verbindungsmann von CARE in der französischen Besatzungszone. 1947 Mitglied der Beratenden Landesversammlung des Landes (Süd-)Baden in Freiburg und dann des Badischen Landtags bis 1952 (DP bzw. FDP). Stellvertretendes Mitglied des Vorläufigen Ministerrates der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern 1951/52. Mitglied der Verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg. Vorsitzender des Kreisverbandes Freiburg der Europa-Union. Mitbegründer und geschäftsführender Vorsitzender der 1955 gegründeten Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie für den Regierungsbezirk Südbaden.
Inhalt und Bewertung
Handakten als Verbindungsmann von CARE in der französischen Besatzungszone; Materialien zur Europa-Union; Südweststaatsfrage; Tätigkeit als Abgeordneter; Parteiarbeit (FDP); Wahlen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene in Freiburg; Vorträge, Reden und Publikationen Raules; Druckschriften (v.a. zur Geschichte des südbadischen Sparkassenwesens); Korrespondenz
Biografischer Abriss: Peter Raule wurde am 5. März 1891 in Vorderheubach, Kreis Heidelberg, geboren. Nach dem Besuch der Handelshochschule wurde er für den Revisions- und Rechnungsdienst der badischen Staatsverwaltung ausgebildet. 1913 legte er das Revisorenexamen ab und war zunächst als Revisionsbeamter bei der Stadt Pforzheim und bei der Landesversicherungsanstalt Baden tätig. Von 1924 bis 1945 amtierte er ohne Unterbrechung als Revisionsdirektor des Badischen Sparkassen- und Giroverbandes in Mannheim. Von 1945 bis 1956 - dem Jahre seines Ruhestandes - bekleidete er das Amt des Präsidenten des Sparkassen- und Giroverbandes für Südbaden. Raule war früh ein Anhänger des politischen Liberalismus. Er trat 1917 der fortschrittlichen Volkspartei bei und wurde 1918 Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei. Nach 1945 zählte er zu den Mitbegründern der FDP in Baden. In der Beratenden Landesversammlung Baden vertrat er von März bis Mai 1947 die Demokratische Partei (DP). Von 1947 bis 1952 gehörte Raule für die FDP dem Badischen Landtag in Freiburg an. Als die Verhandlungen über die Bildung eines Südweststaats 1951 zur Errichtung eines Vorläufigen Ministerrats führten, erhielt er eine Berufung als stellvertretendes Mitglied. Raule beteiligte sich auch an der Europabewegung, zeitweilig als Vorsitzender des Kreisverbandes der Europa-Union. Von 1946 bis 1949 war Raule als Verbindungsmann der amerikanischen Wohlfahrtsorganisation CARE (Cooperative for American Remittances to Europe) in der französischen Besatzungszone tätig. Später ist er auch als Mitbegründer und stellvertretender Vorsitzender der am 8. November 1955 gegründeten Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie für den Regierungsbezirk Südbaden hervorgetreten. Am 6. September 1972 ist Peter Raule in Freiburg gestorben.
Bestandsgeschichte: Der Nachlass von Peter Raule wurde 1973 von seiner Witwe, Maria Raule, dem Staatsarchiv Freiburg übergeben. Der Nachlass dokumentiert vor allem die hier schon erwähnte berufliche und politische Tätigkeit Raules. Für die zeitgeschichtliche Forschung dürfte insbesondere die Überlieferung aus der Nachkriegszeit von Bedeutung sein. Broschüren und Druckschriften, die Raule in seinem "Privatarchiv" (siehe Bestellnr. 191) zu ihn interessierenden Themen gesammelt hatte, wurden im Bestand belassen. Der Nachlass wurde im Herbst 1990 von dem Volontär Arno Schmidt unter Anleitung des Unterzeichneten geordnet und verzeichnet. Der Bestand T 1 Nachlass Raule, Peter umfasst 203 Faszikel und misst 5,3 lfd.m. Freiburg 1990 Dr. Alfred Straub Um den vorliegenden Bestand auch einer Nutzung im Internet zugänglich zu machen, wurden die Titelaufnahmen des analogen Findbuchs im März 2006 von Helmut Weldle mit Hilfe der Software "scopeArchiv" erfasst. Die Endbearbeitung oblag dem Unterzeichneten. Freiburg, März 2006 Dr. Christof Strauß
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 1 (Zugang 1973/0026)
- Extent
-
Nr. 1-203
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Nachlässe und Familienarchive >> Nachlässe und Vorlässe
- Indexbegriff subject
-
Badischer Sparkassen- und Giroverband
CARE; Nachlass Raule, Peter
DP; Raule, Peter
FDP; Raule, Peter
- Indexentry person
- Date of creation of holding
-
1946-1965
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:41 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1946-1965