Buchmalerei
Der Wolf übermittelt den Beschluss der Tiere (4. Kapitel, "Dy virde materia")
Ganzseitige, gerahmte Darstellung. Der kranke Löwe liegt in seinem Bett, als König der Tiere trägt er eine Krone und hält sein Szepter in der Pfote. Er wendet sich mit den in einem Schriftband wiedergegebenen Worten an die Tiere "Seyt ir nu alczu mole hyr / Czu hausse komen das saget mir". Am Fußende des Bettes sind Affe, Hirsch, Esel, Kuh, Pferd, Eber, Fuchs und Schaf versammelt, der Hund sitzt abseits in der vorderen linken Bildecke. Der Wolf ist mit den Vorderläufen auf das Bett des Löwen gesprungen und spricht direkt in dessen Ohr die auf dem Schriftband stehenden Worte "Deynen tot sy alle begeren / Sy wellen deyn gar wol entperen"
- Alternative title
-
Geschundener Wolf (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 438, Bl. 155v
- Measurements
-
27 x 20 cm
- Material/Technique
-
Papier, kolorierter Holzschnitt, chiroxylographisches Blockbuch
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Blockbuch
Fabel
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Mitteldeutschland (Ost)
- (when)
-
um 1455 - 1458
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Time of origin
- um 1455 - 1458