Akten
König Albert Denkmal im König Albert Heim
Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Prof. Herrmann, Dresden zur Herstellung des Sockels und Aufstellung der Büste.- Schriftwechsel mit dem Hauptspender Kommerzienrat Paul M. Berger aus Leipzig.- Einweihungsfeier und Besuch des Königs am 15.07.1910 in Gelenau.- Zeitungsausschnitte und Programm der Einweihungsfeier.- Einladungen.- Festreden und -gesänge.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12497 Landesverein für Wohlfahrtseinrichtungen zum Besten Sächsischer Staatsbeamten / Sächsischer Staatsbeamtenverein für Wohlfahrtseinrichtungen, Nr. 80 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Kontext
-
12497 Landesverein für Wohlfahrtseinrichtungen zum Besten Sächsischer Staatsbeamten / Sächsischer Staatsbeamtenverein für Wohlfahrtseinrichtungen >> 5. König Albert Heim
- Bestand
-
12497 Landesverein für Wohlfahrtseinrichtungen zum Besten Sächsischer Staatsbeamten / Sächsischer Staatsbeamtenverein für Wohlfahrtseinrichtungen
- Laufzeit
-
1910 - 1912, 1914
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:21 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1910 - 1912, 1914