Münze
Korinth
Vorderseite: Kopf der Aphrodite n. r. Rückseite: Pegasos springt n. r.
- Standort
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Sammlung
-
Antike
Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
M 840
- Maße
-
Gewicht: 9.04 g; Durchmesser: 23 mm; Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: [CORINT] Rückseite: Q CAECIL NIGR / II VIR / C HEIO PAM (AM in Ligatur)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts
Referenz
RPC I Nr. 1127 (34-31 v. Chr.)
M. Amandry, Le monnayage des duovirs Corinthienes (1988) S. 38 f., 133-136 (Emission VI, exakter Stempel nicht bestimmbar)
SNG Copenhagen Bd. XV Taf. 4 Nr. 201 (27 v. Chr.-14 n. Chr.)
Vgl. O. Hoover, Handbook of Greek Coinage 4 (2014) 541 Nr. 1927 (34-31 v. Chr.).
- Bezug (was)
-
Bronze
Münze
Kupfer
Stadt
Fabelwesen
Antike
Gott
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
- Bezug (wer)
-
Quintus Caecilius Niger (Korinth)
Gaius Heius Pamphilus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Korinth
- (wann)
-
34-31 v. Chr.
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Archäologisches Museum der WWU Münster
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Archäologisches Museum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 34-31 v. Chr.