Journal article | Zeitschriftenartikel

"Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte ich mich fürchten?" Die religiöse Deutung des vorzeitigen Todes durch evangelische Diakonissen im 19. Jahrhundert

'Eine protestantische Antwort auf die drückenden sozialen Probleme im 19. Jahrhundert war die Gründung von Diakonissenmutterhäusern. Die evangelischen Pflegerinnen waren ab den 1830er Jahren in zahlreichen Krankenhäusern eingesetzt, in denen sie mit dem Tod von Patienten konfrontiert wurden. Noch drängender stellte sich das Problem der Bewältigung des Todes von jungen Menschen beim Lazaretteinsatz in den sogenannten Reichseinigungskriegen von 1864 bis 1871. Vor dem Hintergrund der Entstehung der Diakonissenmutterhäuser als Teil der spätpietistischen Erweckungsbewegung und der Inneren Mission kann die Deutung des vorzeitigen Todes nur eine christlich-religiöse sein. An Hand von Briefen der Diakonissen aus dem Lazaretteinsatz und den häufig normativen Antworten der Vorgesetzen werden die biblischen Deutungsmuster herausgearbeitet und die seelsorgerliche Betreuung der Sterbenden durch die Diakonissen dargestellt. Als besondere Herausforderung wird der Tod in den Reihen der eigenen Schwesternschaft behandelt. Beispielhaft wird auch auf die Praxis in katholischen Pflegeorden eingegangen.' (Autorenreferat)

"Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte ich mich fürchten?" Die religiöse Deutung des vorzeitigen Todes durch evangelische Diakonissen im 19. Jahrhundert

Urheber*in: Büttner, Annette

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
"God gives me the strength to live, who should I be afraid of?" The religious interpretation of premature death made by protestant deaconesses in the 19th century
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 133-153
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 34(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
allgemeine Geschichte
Religionssoziologie
Gerontologie, Alterssoziologie
soziales Problem
Sinn
Frau
Pflege
Krankenschwester
Protestantismus
Jugendlicher
Diakonisches Werk
Tod
Fürsorge
Sterben
19. Jahrhundert
Pflegepersonal
Krankheit
Weltanschauung
Krankenpflege
Religion
evangelische Kirche
Deutsches Kaiserreich
Seelsorge
Patient
deskriptive Studie
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Büttner, Annette
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287635
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Büttner, Annette

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)