- Alt-/Vorsignatur
-
Bl. 52-53
- Material
-
Pergament
- Kontext
-
Handschriften (AA 0640) >> 17. Z. Handschriftenfragmente (abgelöste Pergamente) >> 17.8. Z 17: "Zerstörte Urkunden" - nicht erschlossen
- Bestand
-
AA 0640 Handschriften (AA 0640)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1474 September 28
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2025, 00:42 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1474 September 28
Ähnliche Objekte (12)
![Abt Nicolaus Boucherat von Cîteaux, Diözese Chalon, Generalkommissar des Zisterzienserordens, beruft ein Generalkapitel des Ordens auf den 8. Mai, den vierten Sonntag nach Ostern, Cantate, des Jahres 1605 nach Cîteaux ein. Er kündigt sein Siegel und die Unterschrift seines Sekretärs an. Cîteaux [Beide Ausfertigungen sind auf 1605 datiert]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Abt Nicolaus Boucherat von Cîteaux, Diözese Chalon, Generalkommissar des Zisterzienserordens, beruft ein Generalkapitel des Ordens auf den 8. Mai, den vierten Sonntag nach Ostern, Cantate, des Jahres 1605 nach Cîteaux ein. Er kündigt sein Siegel und die Unterschrift seines Sekretärs an. Cîteaux [Beide Ausfertigungen sind auf 1605 datiert]

Abt Johannes von Cîteaux und die übrigen Beisitzer des Generalkapitels des Zisterzienserordens beurkunden, daß das Generalkapitel die Äbte von Haina, Hardehausen und Marienfeld mit der Untersuchung und rechtlichen Verfolgung des ohne Einwilligung des Generalkapitels durch Äbte des Klosters Bredelar vorgenommenen Güterverkauf betraut habe. Siegel des Ausstellers angekündigt. Cîteaux
