Innenausstattung
Innendekoration mit Engeln und liturgischem Gerät
Ausschnitt: Engel, die Messpollen tragend
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0590868x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Stuckdekoration (Unterdokument)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Engel Messkännchen
Engel (ICONCLASS)
Messkännchen und Schale (als Abendmahlsutensilien) (ICONCLASS)
Kelch (ICONCLASS)
Weihrauch im Kirchengebrauch (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Palazzo Pitti (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella al terreno (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Auftrag
- (wer)
-
Maria Magdalena (Toskana, Großherzogin)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1622-1625
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Innenausstattung
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Cinganelli, Michelangelo (Werkstatt) (Maler)
- Maria Magdalena (Toskana, Großherzogin)
Entstanden
- 1622-1625