Urkunden
Transsumpt des von Kaiser Friedrich [III.] dem Administrator Johann [III.] zu Salzburg unter dem 23. März 1485 [Nr. 382] erteilten Privilegs, betreffend Erhebung einer Maut oder eines Zolls von nach Salzburg führenden Salztransporten aus Hallein, [Markt-]Schellenberg und Berchtesgaden.; S: kaiserliches Sekretsiegel
- Archivaliensignatur
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 875/I
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 63
Zusatzklassifikation: Doppelnummer
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Besonderheiten: beglaubigt vom Römisch kaiserlichen Reichshofkanzlei-Registrator
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S an Seidenschnur anhängend
Überlieferung: Transsumpt
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wien
Unternummer: I
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1626
Monat: 12
Tag: 5
- Kontext
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1601-1700
- Bestand
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A)
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Erzstift
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land): Salz
Marktschellenberg (Lkr. Berchtesgadener Land): Salz
Hallein (PB Hallein, Salzburg, A): Salz
- Laufzeit
-
1626 Dezember 5
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1626 Dezember 5