Archivale
Nicht angeführt (Sicherung der Juden- und Arb.-Lager).
Adressat: Arbeitslager Trautenau (Parschnitz), SS-Ostuf. Ritterbusch
Auf Grund der Flucht von 2 Jüdinnen wird die Einzäunung der Juden- und Arbeitslager mit Stacheldraht, wenn es notwendig ist, mit elektrischer Drahtsicherung gefördert; die Fenster sind von außen zu versiegeln oder mit Stacheldraht zu vergittern.
Zusätl. Anordnungen des Lagerführers des Arbeitslagers Trautenau (Parschnitz) an die Bedarfsträger (Firmen).
- Reference number
-
0.4, 050/0079a
- Former reference number
-
former reference number: Groß-Rosen 8
former reference number: I315, Folio 2
- Formal description
-
Art: Fotokopie vom Original
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Groß-Rosen >> Sicherung des Lagers
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
26.04.1944
- Other object pages
- Provenance
-
Konzentrationslager Groß-Rosen
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 26.04.1944