Urkunden
Yegen Mehmed Pascha, [Großwesir des Osmanischen Reiches], übersendet König August III. von Polen ein Manifest zum Kongress von Niemirów (heute Nemyriw, Ukraine).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 15181 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Editionen: Reg.: Hellmuth Scheel, Bemerkungen zu den osmanisch-türkischen Urkunden im ehem. Königl. Staatsarchiv zu Dresden, in: Ural-Altaische Jahrbücher, 36 1965, S. 403, Nr. 11; derselbe, Die türkischen Urkunden im Sächsischen Hauptstaatsarchiv zu Dresden, Berlin 1936, Typoskript unter der Signatur La 1801 in der Bibliothek des Hauuptstaatsarchivs Dresden, Nr. 11.
Ausstellungsort: Konstantinopel (Istanbul)
Sprache: türkisch
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.5. Osmanische, tatarische und persische Briefe/Urkunden für die Könige von Polen und Kurfürsten von Sachsen und andere
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
[Ende 1737]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- [Ende 1737]