Sachakte

Obligationen - Kolonatssachen

Enthaeltvermerke: Enthält: 1557 Verzeichnis der Ländereien Peter Heninckhusens in Hemmern (Kopie). 1653 Pachtforderungen an Johann Adam Leuirwand zu Suttrup. 1656 Vergleich zwischen Amtmann Schwieker und Kloster Holthausen wegen Forderung. 1659 Kloster H. gegen Tonies Hagen zu Miste wegen der Dienste. 1661 Kloster H. gegen die Erben Winandt Reinekers wegen Forderung. Grundstückesversatz durch Winandt Meis und seine Frau Margaretha Happen an Kloster H., dabei Versatzbrief Johann Schäffers an Johann Kramer zu Büren (Kopien). Cession einer Schuldverschreibung an Dietrich Epping, Kaufmann zu Lippstadt (Kopie). 1667 Weinkaufsforderung an Raban Christoph v. Hörde wegen des Nusenguts zu Störmede. 1669 Zinsanweisung Graf Henrich Wolrads v. Waldeck für Franz Bilstein. Quittung für Cordt Maes zu Störmede für gezahlte Pacht. 1671 Vergleich zwischen Kloster H. und dem Kaufmann Dietrich Epping zu Lippstadt über Forderungen. Streitigkeiten des Klosters H. mit der Stadt Büren wegen Forderung und schatzbarer Güter. 1672 Kloster H. gegen Cord Philipp v. Leurwald (Luerwald) wegen Mühlenabgabe aus Suttrup. 1675 Vergleich zwischen Catharina Arcularius, Witwe Franz Bilsteins, und ihrer Tochter Anna Erica Nolden, Jungfer im Kloster Holthausen. Cession der Obligation Graf Wolrads von Waldeck von 1622 durch Catharina Arcularius an ihre Tochter Anna Erica Nolden. 1677 Abtretung von Ländereien durch Bernd Menge und dessen Frau Maria Kellerhaus an Kloster H. Schulden des Klosters H. bei Dietrich Epping für gelieferte Waren. 1678 Verzeichnis der Ländereien Gerlach Bungeners zu Hemmern. 1679 Pacht aus der Mühle zu Suttrup. 1680 Zinsanweisung an den Rentmeister des Amtes Eisenberg für Anna Erica Nolden. 1681 Lieferung und Rechnung Dietrich Eppings zu Lippstadt. 1684 Forderungsklage Dietrich Eppings zu Lippstadt. 1691 Strittige Abgabe aus der Lürwaldschen Mühle zu Suttrup - Streitigkeiten mit Rittmeister v. Bönninghausen. Quittung Dietrich Eppings zu Lippstadt. 1694 Schreiben an Jungfer Anna Erica Nolden zu Holthausen wegen der waldeckschen Forderung. Zinsanweisung der Waldeckschen Kammer. 1695 Zinsen für Anna Erica Nolden in Holthausen. 1697 Forderungen an Canstein zu Oestereiden. 1698 Quittung über die Rückgabe einer Obligation der Stadt Eversberg. Pachtrückstände Cansteins zu Östereiden (Eyen). Anweisung der Zinsen des waldeckschen Kapitals der Jungfer Anna Erica Nolden zu Holthausen. 1700 Obligation des Klosters H. bei Johann Wilhelm Viertenhalben, Beneficiant zu Paderborn. 1703 Vollmacht und Obligation der Äbtissin Clara Martha Sickmann zu Holthausen aus dem Nachlaß des verstorbenen Pfarrers zu Hönckhausen. Obligation des Klosters H. bei Hermann Joseph Schlüter bzw. dem Pastor in Brenken ( Ausf. u. Kopie). Obligationen (2) Johann Christian Butterwegks zu Büren bei Maria Elisabeth Hoene, Priorin des Klosters H. 1706 Obligation des Klosters H. bei der Kellnerin Anna Maria Wickede. 1707-1709 Anfall des Waldecker Kapitals der Jungfer Anna Erica Nolden an das Kloster H. 1709 Obligation des Klosters H. bei der Priorin Maria Elisabeth Hoene zu H. 1711 Gelder von Joseph Schlüter. 1712 Quittung über die bezahlten Gelder an den Zisterzienserorden. 1713 Obligation des Klosters H. bei Dietrich Wilhelm v. May zu Callenhardt. Bestätigung der Abgabe des Kolonen Kohljohann an die Kirche zu Hoynckhausen. 1714 Forderungen der Priorin Maria Elisabeth Hoene an Hermann Wilhelm Wickede. Obligation Anna Maria Hoenes, Witwe des Bürgermeisters und Sekretär zu Rüthen, Johann Dietrich Wickede, bei der Priorin Maria Elisabeth Hoene zu Holthausen (Ausf. und Kopie). 1717 Obligation Henrich Schniedtfinckes und seiner Frau Maria Oisterbur zu Büren bei der Laienschwester Catharina zu Holthausen. 1721-1722 Forderungen der Priorin Maria Elisabeth Hoene zu Holthausen an die Witwe Wickede zu Rüthen und Kämmerer Pütmann. 1723 Obligation des Klosters H. bei Pater Benedikt Heinemann. 1737 Obligation des Klosters H. bei Adam Ulrich, Konduktor zu Vollbrexen. 1740 Obligation des Klosters H. bei Johann Henrich Meyß, Pastor zu Synckhausen. Obligation des Klosters H. bei Jost Sidhoff zu Büren. Obligation des Klosters H. bei Johann Weyer, Rentmeister des Stifts Geseke. Quittung über bezahlten Wein. 1741 Obligation des Klosters H. bei Dr. Conrad Henrich Helwig, Gograf zu Büren. Obligation Maria Franziska Brandts, Witwe des Richters Friedrich Dieckmann zu Geseke, bei Jungfer Feldeck zu Holthausen. Obligation des Klosters H. bei Johann Weyer, Rentmeister des Stifts Geseke. Obligation der Äbtissin Byderwandt zu Holthausen bei Bürgermeister Mencke. 1743 Verkauf von Ländereien zu Geseke durch Maria Franziska Brandt verw. Dieckmann an Kloster H. Päpstlicher Ablaß anläßlich des Generalkapitels der Zisterzienser. 1744 Quittung über bezahlten Gelder (Ordenskontribution) an den Zisterzienserorden. 1746 Zinsquittung für die Testamentsexekutoren des Pastoren zu Siedinghausen. Obligation des Klosters H. bei Kaplan Henrich Renvert, Profeß zu Marienfeld. 1747 Obligation des Klosters H. beim Kloster Ringe in Münster. Obligationen der Eheleute Raban Theodor Preussen und Maria Juliana Tönnemann zu Salzkotten beim Kloster H. Obligation des Klosters H. bei Criners Kindern von Eichhoff. Quittung über die Rückzahlung einer Kapitalforderung von 1594 durch Franz Christoph Freiherrn von Hoerde. 1748 Quittung in Sachen Kloster Holthausen gegen das Gruthaus zu Münster. Obligation des Klosters H. bei Gertrud von Hahm, Erbin des Pastoren Johann Henrich Meys zu Seddinghausen. Obligation des Klosters H. beim Kloster Ringe in Münster. 1750 Bestätigung der Obligation der Eheleute Bürgermeister Raban Preußen und Maria Juliana Tönnemann in Salzkotten beim Kloster Holthausen. Obligation des Klosters H. bei Jungfer M. E. Detten in Münster. 1751 Obligation des Klosters H. bei Pastor Schulte zu Siddinghausen. Quittung über die Rückzahlung eines Kapitals an Kloster Hardehausen. 1752 Obligation des Klosters H. bei Jungfer Tönnemann, Kellnerin zu Holthausen. 1753/54 Verzeichnis der Ländereien Winekens zu Störmede. 1756 Obligation des Klosters H. bei Kloster Ringe in Münster. 1757 Bittschriften des Klosters H. wegen der Kornausfuhr aus dem Herzogtum Westfalen. 1759 Obligation des Klosters H. bei der Kirche zu Siddinghausen. Obligation des Klosters H. bei Dr. Fiene in Büren. Obligationen (2) des Klosters H. bei der Witwe Dr. Wernekinck geb. Step, zu Büren. Obligation des Klosters H. bei Dr. Fiene zu Büren. 1760 Bittschriften des Klosters H. wegen der Kornausfuhr aus dem Herzogtum Westfalen und Ausnahmegenehmigung. 1761 Zinserhöhung Dr. Fienes in Büren. Obligationen (2) des Klosters H. bei Pastor Franz Caesmann zu Weiberg. Obligation des Klosters H. bei Everhard Schulte gen. Boersmeyer zu Barckhausen. 1762 Obligation des Klosters H. bei Koersmeyer zu Weiberg gen. Jost Münster. Obligation des Klosters H. bei Daniel Busch gen. Adammer zu Harth. Obligation des Klosters H. bei Matthias Schlüter gen. Arensmeyer zu Weiberg. Obligationen (2) des Klosters H. bei Adam Hesse in Büren. Obligationen (2) des Klosters H. bei Pastor Stole zu Miste. Obligation des Klosters H. bei Witwe Walrave in Büren (1779/80). 1762/63 Quittung über die gezahlte Kontribution des Klosters H. 1763 Mitteilung der Kriegsschäden. Erlaubnis für die Eseltreiber des Klosters H. 1764/65 Zinsquittungen (Dr. Fiene u.Pastor Lüttmann zu Callenhardt). 1765 Kloster H. gegen Fuhrmann Caspar Roens (Rauhens) aus Brachthausen, Amt Bilstein, wegen Kapitalzahlung. 1766 Verzeichnis der Ländereien Hages zu Miste. Eintreibung der Pachtabgaben des Klosters. Obligation des Klosters H. bei Everhard Schulte gen. Boersmeyer zu Barckhausen. Obligation des Klosters H. bei Caspar Rouns gen. Albertus von Vartse, Amt Bilstein. Forderungen des Klosters H. gegen Dr. Schmidtmann, Richter zu Geseke. Obligationen (2) des Klosters H. bei Adam Hesse in Büren. 1769 Obligationen (2) des Klosters H. bei Johann Jürgen Kleffner zu Büren. 1770 Obligation des Klosters H. bei Meister Antonius Cleves (Kleves) in Büren. Obligationen (2) des Klosters H. bei Adam Hesse in Büren. 1771 Schatzrückstände von Büngelers Hof in Hemmern. Obligation des Klosters H. bei Pastor Caesmann zu Weiberg. Anstellung des Vikars Steinhauss. 1772 Erlaubnis zur Kornausfuhr aus dem Herzogtum Westfalen. Pacht des Klosters H. aus Nusens Hof in Störmede. Schreiben Abt Arnolds von Marienfeld wegen Prozeßsachen am Reichskammergericht in Kommissionssachen des Freiherrn v. Korff gegen den Freiherrn v. Hoerde. 1773 Obligation des Klosters H. bei Meister Anton Clever zu Büren. Quittung Everhard Schultes zu Barckhausen. 1774 Obligationen (2) des Klosters H. bei Adam Hesse, Kaufmann zu Büren. Anforderung des Generalvikariatgerichts in Paderborn über die Professen und Geistlichen im Kloster. Pacht des Klosters aus den sequestrierten v. hoerdeschen Gütern. 1778 Obligationen (2) des Klosters H. bei Johann Jürgen Kleffner in Büren. 1779/80 Mitteilungen J. Förstiges in Rüthen in Kolonatsangelegenheiten, vor allem wegen Trost zu Oestereiden. 1783 Holzungsrecht des Rumpers in Störmede. 1785 Quittung über ein an Kloster Marienfeld zurückgezahltes Kapital. 1787/88 J. Förstige wegen Kolonatssachen. 1789 Kornausfuhrsperre im Herzogtum Westfalen. 1790 J. Förstige wegen Kolonatssachen. 1791 Obligation des Klosters H. bei Anton Klives. 1791/92 Frericksmeyers Stätte zu Störmede. 1794/95 Freiherr von Hoerde zu Schwarzenraben wegen der Wieneken Hufe zu Störmede. 1796 Kohljohanns Gut in Oestereiden. 1797 Verkauf von Grundstücken in Callenhardt. 1798 Pacht aus Wienekens Hof zu Störmede. 1799 Kloster Holthausen gegen Caspar Eickhoff gen. Canstein zu Oestereiden. o. J. Schulden des Klosters H. bei Dr. Happen. Schulden Christian Wredes bei Kloster H.

Archivaliensignatur
B 606, 7

Kontext
Kloster Holthausen - Akten >> 3. Kapitalien
Bestand
B 606 Kloster Holthausen - Akten

Laufzeit
(1557, 1617, 1622) 1653-1799

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1557, 1617, 1622) 1653-1799

Ähnliche Objekte (12)