- Reference number
-
Urk. 15, 423
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., das Siegel an Pergamentstreifen anhängend.
- Notes
-
(1) Eine Ahnaberger Wiese zu Wolfsanger erwähnt 1420 Juni 1 in v. Roques, UB. d. Kl. Kaufungen I, Nr. 363
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1472, feria quinta post Margarete virg.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johannes Horbusch und seine Frau Katharina bekunden, daß die Jungfrauen von Ahnaberg (Mannenberge) ihnen eine Rente von 3 Pfennigen aus 3 Ackern Land, 'gegen' Wolfsanger (Wolfesanger)1) bei dem 'ellse' gelegen, die ehemals Grebenstein gehörten, und die Katharina Spelemans an Henne Tessener verkauft hat, tauschweise verschrieben haben auf einen Acker Hofland vor dem hohen Tore zu Kassel, der zwischen Henne Heynebachs Hofe und dem Stadtgraben liegt und auf den 'sygen' stößt. Da die Jungfrauen aus diesem Hofe schon jährlich 5 Schillinge Rente haben, so sind es nun im ganzen 5½ Schillinge.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: 61.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller siegelt den mit eigener Hand geschriebenen Brief.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 463
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1471-1480
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1472 Juli 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1472 Juli 16