- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HTroschel AB 3.7
- Maße
-
Höhe: 240 mm (Platte)
Breite: 161 mm
Höhe: 242 mm (Blatt)
Breite: 162 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HIC est ille JOH. HERELIUS [...] & Juris ocellus erat.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 6887
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIX, 119, 9
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV, 58, 3
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brief
Mann
Porträt
Säule
Sanduhr
Wappen
Interieur
Tisch
Pelz
Greis
Handschuh
ICONCLASS: Brief, Briefumschlag
ICONCLASS: Sanduhr
ICONCLASS: Handschuhe, Fäustlinge
ICONCLASS: Rechtsanwalt, Anwalt
ICONCLASS: Porträt einer Person (HEREL, Johann) (allein)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1605-1628