- Standort
-
St. Annen-Museum, Lübeck
- Inventarnummer
-
1980-A302
- Maße
-
H: 85,2 cm, B: 51,5 cm, T: 1,7 cm
- Material/Technik
-
Eiche; Malerei
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Inschrift (Ve bistu levez kyndelyn / Wes vraghet daz dum[m]e hertze dy[n] / Du byst tz traghende vil swar / Du treyst des hemmelrykes heren / Tzu dyr wyl ich myt truwen keren / Hertze unde allde synne / Helf myr daz ich ghewynne / Leve here dyne hulde / Unde vorghyf myr myr myne schulde und Ich bydde dych leve here myn / Vor den ghetruwen her wedekyn / Clynghenberch unde vor vor hillen sine frouwe[n] / Daz se yn vrede mozen rouwen / Vor ghyf en al yre myssedat / De hyr ere lyf beganghen hat / Nach yn dyz bylde ys ghegheven / Des ghyf yn her dyn ewyghe levent / In dynem ryke ane ende sunder alle myssewende.)
- Klassifikation
-
8. Grabstein / Epitaph (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Lübeck
- (wann)
-
vor oder um 1350
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
St. Annen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2023, 10:47 MESZ
Datenpartner
St. Annen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Entstanden
- vor oder um 1350