Bestand
Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe - Neiße (Bestand)
Geschichte: Die Wasserwirtschaftsdirektion (WWD) Obere Elbe - Mulde wurde am 01.07.1958 gegründet und 1975 in Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe - Neiße umgebildet. Sie löste den VEB (Z) Wasserwirtschaft Obere Elbe und Mulde ab. Hauptaufgaben waren die Leitung und Planung der Wasserbewirtschaftung, die Ermittlung des Wasserangebots nach Menge und Beschaffenheit, die wasserwirtschaftliche Planung, die Gewässeraufsicht sowie Instandhaltung und Ausbau der zentralen Wasserläufe. Die Wasserwirtschaftsdirektion unterstand dem Ministerium für Umweltschutz, Wasserwirtschaft und Reaktorsicherheit. Nachgeordnete Behörden waren die Oberflussmeistereien in den Bezirkshauptstädten. Die WWD Obere Elbe - Neiße wurde zum 30.09.1991 aufgelöst.
Der Bestand enthält auch Unterlagen der Landesdirektion für Wasserwesen, der Forschungsstelle Dresden zur wasserwirtschaftlichen Rahmenplanung und der Zentralen Talsperreninspektion (ZTI).
Inhalt: Elbschifffahrt.- Gewässeraufsicht / Aufsicht über den Elbstrom.- Regelung der Wasserläufe.- Verkehrswasserbau.- Talsperren (Zentrale Talsperreninspektion).- Abwasserbehandlung einschließlich Kläranlagen.- Melioration.- Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung.- Hochwasserschutz.- Personalakten.- Lohn und Gehalt.- Aus- und Weiterbildung.- Wassernutzung durch Dienststellen der Nationalen Volksarmee (NVA).- Staatliche Bauaufsicht.- Betrieb und Instandsetzung wasserwirtschaftlicher Anlagen (Fotos).
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11473
- Umfang
-
307,64 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.07 Wirtschaft, Verkehr und Nachrichtenwesen
- Bestandslaufzeit
-
(18. Jh.) 1933 - 1995
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (18. Jh.) 1933 - 1995