Bestand
Regierungspräsident Stade 1885-1978, Kultur und Jugendpflege (Bestand)
Bestandsgeschichte: 1. Verwaltungsgeschichtlicher Überblick
Im Laufe der Jahrhunderte ist die Institution der "Regie-
rung" in Stade als Mittelinstanz zwischen Zentralverwaltung
und lokalen Obrigkeiten zunächst weitgehend erhalten geblie-
ben. Unter schwedischer Herrschaft geschaffen, wurde die Be-
hörde 1715 vom Kurfürstentum Hannover übernommen (siehe
Bestand Rep. 40). Auch nach der preußischen und französi-
schen Okkupation der Herzogtümer Bremen und Verden (siehe
hierzu Bestand Rep. 50) wurde am 5.8.1816 die alte Provinzi-
alregierung von Hannover wiederhergestellt. Die Verordnung
vom 15.5.1823 schuf dann sechs Landdrosteien im Königreich
Hannover, eine davon bekam ihren Sitz wiederum in Stade.
Durch die Verordnung vom 1.7.1885 wurden die Landdrosteien
durch preußische Regierungen ersetzt. Die finanzielle
Förderung von Kultur und Denkmalschutz wurde organisatorisch
in wechselnden Abteilungen behandelt. Die im Bereich der
Allgemeinen Verwaltung unter der Rubrik "Kunst und Wissen-
schaft" geführten Akten wurden zum größten Teil durch eine
Papiergewinnungsaktion 1943 vernichtet; Nur wenige der vor
1885 angelegten Akten sind erhalten (vgl. Rep. 80). Einige
wenige Akten finden sich auch noch im Bereich der Kommunal-
aufsicht der Regierung (Rep. 180 C II).
Ab 1918 tritt dann, in ebenfalls wechselnden Abteilungen,
die Jugendpflege als Regierungsaufgabe hinzu. Nach dem 2.
Weltkrieg wurden Kultur, Denkmalschutz und Jugendpflege auch
in die Kirchen- und Schulabteilung eingegliedert.
Durch die Bezirksreform 1978 wurde die Bezirksregierung in
Stade aufgelöst und alle Kompetenzen dem Regierungspräsi-
denten in Lüneburg übertragen. Von den dort vorhandenen 6
Abteilungen (Stand 1985) ist die Abteilung 4 für Schule,
Jugend und Kultur zuständig.
2. Bestandsgeschichte
Bei der Auflösung des Archivs in Stade war 1869/70 ein Teil
des Aktenbestandes der Stader
Bestandsgeschichte: Regierung nach Hannover über-
führt worden, doch verblieb der weitaus größte Teil auf dem
Boden des Regierungsgebäudes in Stade, wo die Altakten in
einer sogenannten "Reponierten Registratur" aufbewahrt
wurden, unter ihnen auch die Akten der Kirchen- und Schul-
abteilung mitsamt einem Teil der hier vorliegenden Akten.
Durch Abgaben von Seiten der Regierung 1964 und 1970 wurde
der Aktenbestand erheblich erweitert. In einer umfangreichen Akzession 1987 wurden weitere Akten zur Denkmalpflege und zur Jugendhilfe hinzugefügt, die hier erstmals verzeichnet sind. Zusätzlich wurden zahlreiche Akten zur Denkmalpflege aus der Abteilung Hochbau (Signatur Rep. 80 Hb bzw. 180 Hb II) sowie einige Akten zur Jugendhilfe aus dem Teilbestand "Unterstützung" (Signatur Rep. 80 U) in den vorliegenden Bestand Rep. 180 KuJ eingegliedert, um so einen leichteren Zugang zu den Akten zu ermöglichen.
3. Bestandsgliederung
Der Teilbestand Rep. 180 KuJ umfaßt die Akten zu Kultur, Denkmalpflege und Jugendpflege von 1885 bis 1978 (tatsächlich liegt der Schwerpunkt in der Zeit ab 1945). Für die Zeit ab 1978 wird der Teilbestand Rep. 280 S (früher Rep. 280/4) die letztgenannten Bereiche zusammen mit Akten aus dem Dezernat Schule aufnehmen. Für den Bereich der Jugendhilfe sind zusätzlich die gedruckten Verwaltungsberichte der Landkreise einzusehen, die unter der Signatur XIV D als Bibliotheksgut im Staatsarchiv geführt werden.
Für Jugendfürsorgeerziehungssachen ist der Teilbestand Rep. 180 U heranzuziehen.
Der vorliegende Teilbestand wird aus anderen Teilbeständen von Rep. 180 in Zukunft noch geringen Zuwachs erfahren; dies betrifft unter anderem Akten aus dem Bestand 80 U, Acc. 17/83 (siehe die betreffende Abgabeliste; bei Neuverzeichnung von Rep. 180 U II dort herausnehmen!).
Die erforderlichen Magazinarbeiten haben Herr Helk und Herr Baumgartner ausgeführt.
Die
Bestandsgeschichte: Erfassungsarbeit teilten sich Frau Dr. Talkenberger, Frau Petzold und Dr. Lokers. Die abschließende Korrektur- und Ergänzungsarbeiten führte Dr. Lokers aus.
Dr. Heike Talkenberger/Dr. Jan Lokers Stade, April/Dezember
Bestandsgeschichte: 1993
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Reference number of holding
-
NLA ST, Rep. 180 KuJ
- Context
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Stade (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche und kommunale Bestände >> 1.1 Akten >> 1.1.2 Kurfürstliche bzw. königliche Landdrostei, preußische bzw. niedersächsische (Bezirks-) Regierung Stade und Mittelinstanzen (bis 1978)
- Date of creation of holding
-
1892-1981
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.06.2025, 12:45 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1892-1981