Archivale
Angelegenheiten der Reichsstadt Dinkelsbühl
Enthält u. a.:
- Memorial der Bürgerschaft der Stadt Dinkelsbühl wegen Wahrung ihrer Belange bei den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, Dez. 1645 (Abschr.)
- Übertragung des gräflich Geyerschen Hauses in Dinkelsbühl auf den preußischen König, 1705
- Magistrat zu Dinkelsbühl an König Friedrich I. in Preußen: Dank für ein Geldgeschenk von 100 Reichstalern zum Wiederaufbau der Pfarrkirche zu Breitenau, Nov. 1709
- Friedrich August von Krosigk wegen seines in der Stadt Dinkelsbühl stehenden Kapitals, 1746
- Übersendung der die Stadt Dinkelsbühl betreffenden Handakten aus dem Nachlass des verstorbenen Agenten von Stubenrauch an die Vollziehungskommission für den preußisch-pfalzbayerischen Hauptvergleich, März 1805
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 50, Nr. 13
- Kontext
-
Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark >> 15. Dinkelsbühl, 1645-1806
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 50 Beziehungen zu den Reichsstädten sowie zu anderen Städten außerhalb der Mark
- Laufzeit
-
1645 - 1806
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:40 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1645 - 1806