Fotografie | monochrom
Kekulé, August
Visitenkartenporträt mit Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Vollbart, Querbinder, heller Weste und dunklem Gehrock, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Oben links eingeprägt die Initialen des Fotografen.; Möglicherweise handelt es sich um eine Reproduktion nach fotografischer Vorlage, wofür die stellenweise unscharfe Wiedergabe sprechen würde.; Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftliche Anmerkungen: "N° 2. Genter Zeit" sowie verschiedene Nummern ("Abb. 2", "1/1 Gr.", "3408", "[...]eibe 19") und: "Proposition VII a | Fig. VII".
Personeninformation: Dt. Chemiker und Hochschullehrer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 11242 (Bestand-Signatur)
NL 228/1212 (Altsignatur)
- Measurements
-
92 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Albuminpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Lehrbuch der Organischen Chemie oder der Chemie der Kohle*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Chemie der Benzolderivate oder der aromatischen Substanze*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemische*. - 1904
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die wissenschaftlichen Ziele und Leistungen der Chemie. - 1878
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die Principien des höheren Unterrichts und die Reform d*. - 1878
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Chemiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Chemie
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Darmstadt (Geburtsort)
Bonn (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schaffers, Nestor (Fotograf)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Gent (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1858 - 1867
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Nachlass August Kekulé (1829-1896), Chemiker (NL 228/1212, Deutsches Museum München, Archiv).
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Associated
- Schaffers, Nestor (Fotograf)
Time of origin
- ca. 1858 - 1867