Musikautomat

Grammophon

Musikspielautomat (Grammophon) mit Tanzgruppe; mit Münzeinwurf: In Form eines zweigeschossigen Hauses, wobei im "Untergeschoss" der Grammophonspieler untergebracht ist. Das "Dachgeschoss" besteht aus einem verspiegelten Raum (Spiegel an den Seitenwänden), in welchem sich zwei Paare von Tiroler Püppchen zur Musik drehen. Unter dem hohen Dachaufsatz mit Türmchen verbirgt sich der Lautsprecher mit Schallöffnung. Die Schallbuchse trägt die Markenbezeichnung "International IV, Paris. Wien. Berlin. Finisma caja de Resonancia".

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1987/0405

Bezug (was)
Automat
Mechanisches Musikinstrument
Musikinstrument
Plattenspieler

Ereignis
Herstellung
(wann)
1910

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikautomat

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)