Archivale

Aufstellung, Organisation, beamten-, besoldungs- und versorgungsrechtliche Stellung der staatlichen Polizei, Beteiligung des Reichs an den Kosten der Schutzpolizei der Länder

Enthält u.a.: Anträge der Länder Lippe, Schaumburg-Lippe und Waldeck auf Beteiligung an den Reichszuschüssen für Zwecke des polizeilichen Schutzes, 1926; Erlaß des Innenministers betr. Waffengebrauch der Angehörigen der staatlichen Ordnungspolizei, 7.11.1921; Gesetzentwurf zur Aufhebung des Reichsgesetzes über die Schutzpolizei der Länder, 1926; Beratungen über ein neues württembergisches Polizeibeamtengesetz, 1927/28; Zusammenstellung der württembergischen Bestimmungen über die Führung der Strafregister und über den polizeilichen Erkennungsdienst, Okt. 1928; Anfragen im württembergischen Landtag wegen angeblicher Übergriffe der Polizei, 1929, 1932; Vorschlag des Innenministeriums für die Besetzung der Disziplinarkammer für Schutzpolizeibeamte, 30.7.1929; Denkschrift über die Grundlagen für einen zweckmäßigen Aufbau der Gemeindepolizei einschließlich der Feld- und Forstpolizei in Württemberg, bearbeitet von Wilhelm Schwend, 1929;Übertragung der Polizeigewalt in Württemberg auf einen Reichskommissar, 8.3.1933; Amtsbezeichnungen bei der Ordnungspolizei in Mecklenburg, März 1933; Kosten der Hilfspolizei, 1933; Stärkenachweise der Hilfspolizei und staatlichen uniformierten Polizei, März 1933; Erlaß des Innenministeriums betr. Errichtung der Dienststelle für die politische Polizei und Benennung der Leiter, 28.4.1933; Rundschreiben des Reichsinnenministers betr. Beschaffung von Polizeipanzerwagen, 12.5.1933 und Zusammenarbeit zwischen Polizei und SA, 20.9.1933; wirtschaftliche Stellung der Polizei- und Reichswehroffiziere und Gegenüberstellung der Hilfsfürsorgebestimmungen, Aug. bzw. Nov. 1933; Erlaß des preußischen Innenministers betr. Grußwechsel zwischen Polizeibeamten und Angehörigen der nationalen Verbände, 24.6.1933; Eingabe wegen schlechter hygienischer Verhältnisse im Polizeigefängnis Stuttgart, 27.9.1933; Ernennung des Reichsführers der SS, Heinrich Himmler, zum Kommandeur der Württembergischen Politischen Polizei, 9.12.1933.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1064
Former reference number
F 4/1/Nr. 213
Extent
Qu. 315-536

Context
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> F. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 4. Öffentliche Sicherheit, Polizeiwesen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium

Date of creation
(1921) 1926-1933

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1921) 1926-1933

Other Objects (12)