Archivbestand
Landratsamt Krefeld BR 0032 (Bestand)
Verwaltung, Hoheitssachen 1814-1913; Kommunalwesen 1814-1912; Polizei 1814-1912); Medizinalwesen, Wohlfahrt 1814-1912; Handel und Gewerbe 1814-1912; Verkehr 1822-1912; Wasserbau 1826-1912; Forsten, Fischerei 1837-1912; Kirchen- und Schulwesen 1817-1912; Militärwesen 1814-1870; Stiftungen 1834-1913
Form und Inhalt: Der Kreis Krefeld wurde 1816 gebildet aus den 13 Bürgermeistereien Bockum, Fischeln, Friemersheim, Krefeld, Langst, Lank, Linn, Neersen, Osterath, Süchteln, Strümp, Ürdingen und Willich.
Zum 1. Januar 1819 wurden die Bürgermeisterei Süchteln und die bis dahin zur Bürgermeisterei Neersen gehörige Bauerschaft Kehn abgetrennt und dem Kreis Kempen zugewiesen. Am 5. März 1819 wurde die Bürgermeisterei Neersen mit Ausschluss der Gemeinde Anrath abgezweigt und mit dem Kreis Gladbach vereinigt, während die Bürgermeisterei Klein-Kempen vom Kreis Gladbach zum Kreis Krefeld kam und mit der Gemeinde Anrath zusammengelegt wurde (Bezeichnung: Bürgermeisterei Klein-Kempen, seit 1840: Anrath). Mit Wirkung vom 1. Januar 1842 vereinigte man die Bürgermeistereien Lank, Langst und Strümp zur Bürgermeisterei Lank. Am 1. Januar 1858 wurde die Bürgermeisterei Friemersheim dem Kreis Moers zugeschlagen. Die Stadtgemeinde Krefeld schied am 14. Oktober 1872 als eigener Stadtkreis aus dem Kreisverband aus.
Im Zuge der kommunalen Neugliederung 1929 wurde der Kreis Krefeld aufgelöst. Ürdingen, Fischeln und Traar gelangten zum Stadtkreis Krefeld-Ürdingen, der Rest (Bürgermeistereien Anrath, Lank, Osterath und Willich) kam zum Kreis Kempen-Krefeld.
Die Akten wurden im Herbst 1956 durch den Angestellten Lintener verzeichnet. Da es sich nur um einen kleinen Bestand handelt, wurden die Akten des Kreisausschusses nicht gesondert aufgeführt.
- Bestandssignatur
-
BR 0032 215.22.00
- Umfang
-
187 Einheiten; 38 Kartons; 185 Einheiten; 37 Kartons
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.3. Landratsämter/Kreisbehörden >> 2.3.21. Landratsamt Krefeld
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Frz. Heckmanns, Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Landkreises Krefeld (Die Heimat, Krefeld, 13, 1934, 125ff
- Bestandslaufzeit
-
1814-1913
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1814-1913