Urkunden

Friedrich von Truhendingen verkauft an das Kloster Kaisheim alle seine Eigengüter im Dorfe Ru{e}melingen um 245 lb und setzt für etwaigen Schaden sein Gut zu Enkingen zum Fürpfand. - Abt: Richard. - Zeugen: Sifrid Abt zu Ahusen, Conrad von Franckenhoven, Eduard von Scowenburc, Tiemo von Hohenborc, Speto von Steinhart, Rodelarius, Heinrich von Absperge, Ulrich von Witiwe, Freie: - Fridrich Minister (Amtmann) von Nördlingen. Torarius (Seiler), Bürger daselbst, Conrad von Giselsheim, Siberttus, dessen Sohn, Heinrich von Oettingen, Ulrich von Wrmach, Willing - Ritter-, Hartmann Hospitalis (Gast), Conrad von Wisensteige, Otto Bogenharius, - Mönche - , Conrad, Bertold, Heinrich - Konversen zu Kaisheim.

Archivaliensignatur
Ritterorden, Urkunden 3413
Alt-/Vorsignatur
Kaisheim 64/1
Zusatzklassifikation: Verkaufsbrief
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Anhausen

Originaldatierung: Acta sunt hec aput cenobium Ahusen trans flumen qusd dicitur Wernge Anno domini 1242.

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Ausf., lat., Perg. mit etwas beschäd. Maltha-Siegel an blauweißer Hanfschnur. Blattzahl: 1

Kontext
Ritterorden, Urkunden >> Ritterorden, Urkunden >> 10. Amt Nördlingen
Bestand
Ritterorden, Urkunden

Indexbegriff Person
Truhendingen, Friedrich v.
Richard (Abt des Klosters Kaisheim)
Siegfried (Abts des Klosters Anhausen)
Scowenburc, Eduard v.
Frankenhofen, Konrad v.
Hohenburg, Tiemo v.
Steinhart, Speto v.
Rodelarius
Absberg, Heinrich v.
Witowe, Ulrich v.
Friedrich (Amtmann zu Nördlingen)
Torarius (Seiler)
Giselsheim, Konrad v.
Giselsheim, Sibertus v.
Oettingen, Heinrich v.
Wrmach, Ulrich v.
Willing (Ritter)
Gast (Hospitalis), Hermann (Mönch zu Kaisheim)
Wiesensteige, Konrad v. (Mönch zu Kaisheim)
Bogenharius, Otto (Mönch zu Kaisheim)
Konrad (Konverse zu Kaisheim)
Bertold (Konverse zu Kaisheim)
Heinrich (Konverse zu Kaisheim)
Indexbegriff Ort
Kaisheim (Lkr. Donau-Ries), Kloster
Reimlingen (Lkr. Donau-Ries)
Enkingen (Gde. Möttingen, Lkr. Donau-Ries)
Anhausen (Gde. Ederheim, Lkr. Donau-Ries), Ausstellungsort

Laufzeit
1242

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1242

Ähnliche Objekte (12)