Medaille
Silberabschlag eines Dukaten auf die Krönung Friedrichs V. von der Pfalz zum böhmischen König, 1619
Im Jahr 1619 wurde der pfälzische Kurfürst Friedrich V. zum König von Böhmen gekrönt. Auf diesen Anlass ließ der neue Herrscher Dukaten prägen, von denen auch Abschläge in Silber hergestellt wurden. Sie zeigen auf der einen Seite das von einer Krone bekrönte Monogramm FRI (für Friedrich), die fünfzeilige Inschrift auf der anderen Seite nennt Prägeanlass und -jahr. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 23137
- Maße
-
D. 18 mm, G. 3,34 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: CORONAT(us) BOHE(miae) REX 4 NOV(embris) 1619 RS: FRI(dericus)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 23137
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 89
Fiala, Eduard, 1889: Beschreibung der Sammlung böhmischer Münzen und Medaillen des Max Donebauer, Bd. 1, Prag (ND Genf 1970), Nr. 2049-2053
- Bezug (was)
-
Krone
Krönung
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1619
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1619