Schriftgut
Kriegs- und Zivilgefangene: Bd. 4
Enthält u.a.:
Überwachung der internierten und kriegsgefangenen Russen im Zerbster Lager, Protokoll einer Besprechung vom 5. Okt. 1920 (Forts. Bd. 5)
Okt. 1920
Mißstände bei der Abteilung Gefangenenwesen der Friedensdelegation in Paris
Sept. 1920
Denkschrift der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener über die endgültige Regelung aller Kriegsgefangenenfragen
Sept. 1920
Mangelhafte Bewachung der "Russenlager"
Okt. - Dez. 1920
Errichtung eines Reichskommissariats für das gesamte Flüchtlingswesen, Differenzen der Reichszentrale für Kriegs- und Zivilgefangene mit anderen Ressorts
Okt. 1920
Richtlinien zur Handhabung der Fürsorge für die aus den abgetretenen Grenzgebieten Preußens stammenden Flüchtlinge im Dt. Reich; Druck
1920
Richtlinien für die Fürsorge der aus Elsaß-Lothringen Vertriebenen im Dt. Reich; Druck
1919
Denkschrift über das Arbeitsgebiet und den Etat des Reichskommissars für das Flüchtlingswesen
(1919)
Vom Reichspräs. abgelehnter Entwurf einer Notverordnung
Nov. 1920
Übergang der Geschäfte der Reichszentrale für Kriegs- und Zivilgefangene auf den Reichsabwicklungskommissar
Dez. 1920
Beantwortung der Interpellation Hergt betr. die russischen Kriegs- und Interniertenlager, Protokoll einer Chefbesprechung vom 8. Dez. 1920
Dez. 1920
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-I/236
- Alt-/Vorsignatur
-
A.A. 2c
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Auswärtige Angelegenheiten (1919 - 1944) >> Kriegs- und Zivilgefangene
- Bestand
-
BArch R 43-I Reichskanzlei
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Laufzeit
-
Aug. 1920 - Dez. 1920
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:15 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- Aug. 1920 - Dez. 1920