- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Umfang
-
34
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, hrsg. von der Generalintendanz, 1946, Heft 1, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2010, Bl. 18VS-23RS. Enthält: Werbeanzeige der Landesbank Thüringen, Voranzeige zu „Und Pippa tanzt“, Werbeanzeige von Foto-Wosniok (Bl. 18VS).- Programmtext „Die Zauberflöte“ (Bl. 18RS/19RS).- Theaterzettel „Die Zauberflöte“, Werbeanzeige von Uehling Musterstrickwaren und Spitzenstickerei (Bl. 19VS).- Bildausschnitt „Wolfgang Amadeus Mozart“ von Josef Lange, Wien 1782/83 (Bl. 20VS).- Programmtext „Promenade durch den Garten der Zauberflöte“ von Oskar Bie (Bl. 20RS/21RS-22RS).- „Papagenogarten aus „Zauberflöte““ Bühnenskizze von Reinhold Winkle mit Arientextausschnitt (Bl. 21VS).- Motto von C.[arl] Reinecke: „Die absolute Schönheit eines Kunstwerks …“ (Bl. 22 RS).- Lichtbilder zur Aufführung: Hermann Abendroth, Philine Fischer, Margarete Schulz (Bl. 23RS).
TZ unvollständig
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen "[Für den] FDGB" und Aufführungsort lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1809, Bl. 7
- Urheber
-
Schikaneder, Emanuel
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1946-11-04
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Schikaneder, Emanuel
- Abendroth, Hermann
- Hansen, Hanns
- Mozart, Wolfgang Amadeus
Entstanden
- 1946-11-04