Archivale
Zehn katholische Provinzen Niederdeutschlands
Provinzen Brabant, Limburg, Luxemburg, Geldern, Flandern, Artois, Hennegau, Namur, Mecheln, Antwerpen, Wappen von den zehn Provinzen, Gebietsgrenzen farblich markiert, Zeichenerklärung, aufgeführt sind befestigte Städte, Burgen, Klöster, Kirchen und Sümpfe: Carte des Pais Bas catholiques ou des X provinces de l'Allemagne inferieure etc. Dessinee, au juste selon les exactes observations Astronomiques et Operations Geometriques des Messur. Cassini. Snellius. Muschenbrok etc. dresse par Sr Tobias Maier. Mathematicien. Aux depens des Heritiers de Homann. L An. 1747. Aves Privil Imperial Belgium Catholicum seu Decem Provinciae Germaniae Inferioris cum confiniis Germaniae Sup. et Franciae legitime omnia delineata et ad ductum observationum astronomicarum nec non Geometricarum operationum a cassinio snellio Muschenbrokio aliisque rite habitarum examinata studiosissime et representata a Tob. Maiero. Math. Cult. Edentibus Hommannianis Heredib
- Archivaliensignatur
-
KA Kle P1, 6
- Material
-
Papier, teilweise kolorierter Kupferstich
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Provinzen Brabant, Limburg, Luxemburg, Geldern, Flandern, Artois, Hennegau, Namur, Mecheln, Antwerpen, Wappen von den zehn Provinzen, Gebietsgrenzen farblich markiert, Zeichenerklärung, aufgeführt sind befestigte Städte, Burgen, Klöster, Kirchen und Sümpfe
- Kontext
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Historische Karten (bis 1900) >> Deutschland und Landesteile
- Bestand
-
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Kloster
Burg
Herrensitz
Waldgebiet
Wappen, Herzogtum Geldern
Verlag Homanns Erben
Sumpf
Provinz
Provinzgrenze
- Indexbegriff Ort
-
Niederdeutschland
Brabant
Limburg
Luxemburg
Geldern, Provinz
Flandern
Artois
Hennegau
Namur
Mecheln
Antwerpen
Geldern, Herzogtum
Kleve, Herzogtum
Geldern
Walbeck
Aldekerk
Nieukerk
Hartefeld
Walbeck
Straelen
Broekhuysen
Wetten
Weeze
Kervendonk
Kervenheim
Goch
Uedem
Balken
Steinberg
Kalkar
Griethausen
Kleve
Kranenburg
Qualburg
Kessel
Schenkenschanz
Emmerich
Rees
- Provenienz
-
Tobias Maier, Homann-Erben Verlag
- Laufzeit
-
1747
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 10:36 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Tobias Maier, Homann-Erben Verlag
Entstanden
- 1747