Bestand
E Rep. 400-83 Nachlass Rippler/Kastenholz (Bestand)
Vorwort: 1. Biographie
Heinrich Rippler wurde am 08.11.1866 in Kempten geboren.
Sein Abitur machte er an dem humanistischen Gymnasium (heute Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten). Daran schloss er verschiedene Studien in den Fächern Germanistik, Nationalökonomie und Geschichte an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Seit 1887 war er auch Mitglied des "Vereins Deutscher Studenten Berlin". Danach arbeitete er als Redakteur, unter anderem in Kempten, München und Augsburg. Als freier Schriftsteller wurde Rippler dann im Jahre 1892 zum Redakteur der "Täglichen Rundschau". In den Jahren 1896-1922 und von 1924 bis 1928 fungierte er dort als Schriftleiter und Herausgeber der Tageszeitschrift.
Ab 1920 war er für die Deutsche Volkspartei (DVP) Mitglied des Reichstags, in der er nach der Novemberrevolution 1918 Mitglied geworden war.
Er verstarb 1934 in Berlin.
Dr. Joseph Kastenholz wurde am 24.10.1894 in Mandern Kreis Diedenhofen (Elsass-Lothringen) geboren.
Er war Doktor der Philosophie und Redakteur der Deutschen Zeitung. Er promovierte 1916 mit der Arbeit "Der Begriff des Dinges in der Philosophie und Gegenwart".
Anna Cäcilie Kastenholz geb. Rippler wurde am 14.09.1895 in Berlin geboren.
Die beiden heirateten am 02.09.1926.
2. Bestandsbeschreibung
Der Nachlass wurde 2018 bei der Kelleröffnung eines privaten Wohnhauses entdeckt und dem Landesarchiv Berlin von der Anwohnerin Dorit Schneider angeboten. Übernommen wurde der Bestand 2019 als private Schenkung.
Enthält:
Korrespondenz, Unterredungsmitschriften, Fotos, Postkarten, Karten, Zeitungsausschnitte und -aufsätze, Zeugnisse.
Erschlossen: 23 [AE] 0.45 [lfm]
Laufzeit:
1875 - 1947
Benutzung:
Findbuch, Datenbank
Berlin, den 16.06.2020 Ben Kutzner
- Reference number of holding
-
E Rep. 400-83
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand