Schulische und außerschulische Bildungsangebote für Biologie ganzheitlich betrachten
Abstract: Außerschulischer Bildung wird bei der Vermittlung biologischer Inhalte und dem Aufbau damit korrespondierender Kompetenzen eine große Rolle zugeschrieben. Allerdings sind die Bildungsziele und Rahmenkonzepte außerschulischer Lernorte und deren Komplementarität zu denen des schulischen Lernens weitestgehend unerforscht. Das Forschungsvorhaben beschäftigt sich daher zum einen damit, die Bildungsziele außerschulischer Lernorte zu ermitteln. In einer qualitativen Fallstudie werden die außerschulischen Lernorte eines MINT-Clusters einer (Bildungs-)Region Niedersachsens hinsichtlich ihrer biologischen Bildungsziele untersucht. Erhoben werden diese durch leitfadengestützte Interviews mit Mitarbeitenden der Standorte und durch die systematische Sammlung und Analyse der didaktischen Materialien der Lernumgebungen. Zum anderen werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen und den Bildungszielen schulischen Lernens herausgestellt. Dafür werden die erhobenen Bildungsziele außers.... https://zdb.uni-bielefeld.de/index.php/zdb/article/view/6584
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Schulische und außerschulische Bildungsangebote für Biologie ganzheitlich betrachten ; volume:28 ; year:2024
Zeitschrift für Didaktik der Biologie - Biologie lehren und lernen ; 28 (2024)
- Urheber
-
Janßen, Nina
Ewig, Michael
- DOI
-
10.11576/zdb-6584
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2405291931208.298869796323
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:00 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Janßen, Nina
- Ewig, Michael