Urkunden
Günther der Ramsauer und seine Frau Kunigunde erhalten von Propst Heinrich [IV.] von Berchtesgaden auf acht Jahre in der Smidchendel bei Ta{e}chsenpach [Taxenbach bei Zell a.See?] gewisse Waldnutzungsrechte.; S: Günther der Ramsauer
- Archivaliensignatur
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 103
- Alt-/Vorsignatur
-
Fasz. 17
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Berchtesgaden
Originaldatierung: ... des nächsten vreytags nach sand Mathie tag des heiligen zwelifpoten 1344.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1344
Monat: 2
Tag: 27
- Kontext
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Taxenbach (PB Zell a.See, Salzburg, A): Smidchendel
- Provenienz
-
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
- Laufzeit
-
1344 Februar 27
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
Entstanden
- 1344 Februar 27