Münze

Polen: August III.

Vorderseite: D G AVGVSTVS III REX POLONIARUM - Büste August III. im Harnisch mit Mantel und Krone nach rechts.
Rückseite: SAC ROM IMP ARCHIM ET ELECT 1754 - Bekrönter vierfeldiger Wappenschild Adler (Polen) und Reiter (Litauen), darauf kursächsischer Herzschild, unten das Zeichen des Leipziger Münzdirektors E D C.
Rand: Laubrand
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18203666
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 43 mm, Gewicht: 28.90 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 (1982) Nr. 1037; W. Gumowski, Handbuch der polnischen Numismatik (1960) 167 Nr. 2179; E. Kopicki, Ilustrowany skorowidz pieniędzy Polskich i z Polską związanych I (1995) 106 Nr. 2136; J. S. Davenport, European Crowns 1700-1800 (1964) Nr. 1617.

Klassifikation
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Silber

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Sachsen
Leipzig
(wann)
1754
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Ähnliche Objekte (12)