Archivale
von Welsperg-Rietenau
Enthält: Verkauf des der Äbtissin von Schänis gehörigen Guts Beuren an den Grafen von Welden; Aufenthalt des Grafen Joseph Ignaz, Domdechant und geistlicher Regierungspräsident in Passau; Graf Karl von Welden: Sequestration seiner Güter Langenstein Gemeinde Orsinge und Beuren; Verleihung der Adelsdekoration und des Kammerherrnschlüssels; Ernennung zum Kreishauptmann in Stuttgart und Güterbesitz innerhalb und außerhalb Württembergs
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Bü 624
- Alt-/Vorsignatur
-
E 146 (alt) Bund 92
C.01.38
Adel
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Ministerium des Innern III >> 004. Adel >> 004.02 Spezialia - Adelsgeschlechter (alphabetisch)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 146 Ministerium des Innern III
- Indexbegriff Person
-
Welsperg-Rietenau, Joseph Ignaz von; Graf, Domdechant und geistlicher Regierungspräsident
Welsperg-Rietenau, Karl von; Graf; Kreishauptmann, 1779-1873
- Indexbegriff Ort
-
Beuren am Ried : Tengen KN; Hofgut
Langenstein : Orsingen, Orsingen-Nenzingen KN; Hofgut
- Laufzeit
-
1807-1810
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:29 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1807-1810