AV-Materialien
Vier Jahre nach der Einführung des Wasserpfennigs
160 Millionen DM müssen jährlich von den Wasserkunden in Baden-Württemberg, seit der Einführung des Wasserpfennigs 01.01.1988, aufbringen. Dieser Wasserpfennig ist eine Ausgleichszahlung für Bauern, die in Wasserschutzgebieten strenge Düngeauflagen einhalten und Ernteverluste hinnehmen müssen. Doch nicht alles kommt den Bauern zu Gute, denn es werden auch andere Ökologieprojekte damit finanziert. In diesem Jahr sind es ca. 85 Millionen DM, die als Ausgleichszahlung dienen. Im Main-Tauber-Kreis ist das Grundwasser noch erheblich mit Nitrat belastet. Dem Beispiel Baden-Württembergs folgen Niedersachsen und Hessen.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921040/116
- Former reference number
-
C921040/201
- Extent
-
0:07:00; 0'07
- Context
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Januar 1992
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexentry person
- Date of creation
-
Samstag, 11. Januar 1992
- Other object pages
- Provenance
-
S 4
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:51 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- Samstag, 11. Januar 1992