Druckgrafik

Franzius, Ludwig

Heliogravüre nach einer Fotografie mit Bruststück auf einem Stuhl sitzend nach links ins Profil gewandt, Blick geradeaus, vor eine Wand in verschiedenen Grautönen. Dargestellter mit nackenlangem, weißem Haar, spärlichem Backenbart, dichtem Schnurr- und Kinnbart, weißem Hemd und dunklem Jackett. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes eine deutsche Legende mit dem Namen des Dargestellten, seinen Lebensdaten und ein Gedenktext: "Der Flut bahnte er den Weg zur Stadt Bremen. Seine Verdienste als Ingenieur, | Forscher und Lehrer auf dem Gebiete des Waffenbaues werden unvergessen bleiben.".
Bemerkung: Dublette siehe: PT 0994/01 GF (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift durch das Deutsche Museum München: "Doppel". ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Photographische Gesellschaft Berlin".

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 10635 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2601 (Altsignatur)
*04255 (Bildstellen-Nummer)
Maße
170 x 132 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
460 x 322 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
227 x 175 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Franzius, Ludwig: Seekanäle, Strommündungen, Seehäfen. - 1894
Publikation: Franzius, Ludwig: Neue Hafen-Anlagen zu Bremen eröffnet i. J. 1888 ... - 1889
Publikation: Franzius, Ludwig: Die Korrektion der Unterweser ... - 1888
Publikation: Korrektion der Außenweser. - 1889
Publikation: Franzius, Ludwig: Obergutachten [...] über die Wasser-Verbindung der Stadt Leipzig. - 1891
Publikation: Mitarb. von: Vorrichtungen u. Maschinen zur Herstellung von Tiefbohrlöchern ... Bearb. von G. Köhler, *. - 1903

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Wasserbauingenieur (Beruf)
Baudirektor (Beruf)
Wasserbau
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Wittmund (Geburtsort)
Bremen (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1903 - 1910
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Photographische Gesellschaft, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1903 - 1910

Ähnliche Objekte (12)