Archivale
Thomas Schliepstein
Darin: Abbildung des Wappens der Familie Schliepstein; Postkarten mit Bielefelder Motiven (Spiegelhof; Botanischer Garten; Kurfürstendenkmal; Sparrenburg); Darstellung von der Entdeckung der Bielefelder Quelle (Fontis Bilfeldiani), 1666; Negative; Prospekt "Die Burg Sparrenberg"; Prospekt "Das Münster zu Herford"; Postkarten eines Forsthauses, Limberg; Rundschreiben des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg (Okt. 1949); Heft "Hexen, Henker und Tyrannen. Die letzte und blutigste Hexenverfolgung in Lemgo. 1665-1681" von Karl Meier; Broschüre "Herford. Stadt und Land"
Enthält v.a.: Abschriften von Quellen; Aufsatz "Bielefelder Patrizier unter sich. Ein Sittengemälde aus dem Ende des 17. Jahrhunderts" von Dr. E. Eschebach; Schriftwechsel von Otto-Wilhelm Bertelsmann mit Archiven und Erich Leske
- Archivaliensignatur
-
200,130/FamArchiv Bertelsmann, 029
- Umfang
-
Umfang: 5 cm
- Kontext
-
200,130/Familienarchiv Bertelsmann >> 1. Arbeitsunterlagen von Otto-Wilhelm Bertelsmann >> 1.1 Materialsammlungen
- Bestand
-
200,130/FamArchiv Bertelsmann 200,130/Familienarchiv Bertelsmann
- Laufzeit
-
1871, 1935, 1960 - 1965
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1871, 1935, 1960 - 1965